Restschuldabsicherung in 15 Jahren

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

Hi dirkg,

Was ist einer Finanzierung mit 1,34% eff Zinssatz u 2% Tilgung mit Zinsbindung von 15 Jahren so verkehrt, außer das keine Sondertilgungen erlaubt sind?
noch mal, die sehr niedrige 2 % Tilgung. Das Ansparen hilft nur so viel wenn man konsequent das Geld nicht angeht. Das können die wenigstens
 
Patchwork

Patchwork

Hi "hilfehilfe",
ich würde gern die Argumentation des "Moderators" lesen. Daher hab ich ihn direkt nochmals angeschrieben. Ich denke, wenn man ein Forum in der dieser Größe moderiert, sollte man, wenn man von "aufgeschwätzt" redet, dies auch sachlich begründen können. Die 2% sind wie bereits mehrfach beschrieben gesetzt, da es ein Förderdarlehen für Familien mit Kindern ist. Natürlich wären 3-4% schöner gewesen, allerdings wäre dies nur in Verbindung mit einem höheren Zinssatz über ein "normales" Annuitätendarlehen möglich gewesen. Und das wäre dann in der Gesamtkostenbetrachtung höher ausgefallen - natürlich unter Berücksichtigung, dass nebenbei Geld zurück gelegt wird. Ob das die meisten können oder nicht, interessiert mich dabei nicht und beeinflusst auch nicht mein eigenes Sparverhalten.
 
H

HilfeHilfe

Hi "hilfehilfe",
ich würde gern die Argumentation des "Moderators" lesen. Daher hab ich ihn direkt nochmals angeschrieben. Ich denke, wenn man ein Forum in der dieser Größe moderiert, sollte man, wenn man von "aufgeschwätzt" redet, dies auch sachlich begründen können. Die 2% sind wie bereits mehrfach beschrieben gesetzt, da es ein Förderdarlehen für Familien mit Kindern ist. Natürlich wären 3-4% schöner gewesen, allerdings wäre dies nur in Verbindung mit einem höheren Zinssatz über ein "normales" Annuitätendarlehen möglich gewesen. Und das wäre dann in der Gesamtkostenbetrachtung höher ausgefallen - natürlich unter Berücksichtigung, dass nebenbei Geld zurück gelegt wird. Ob das die meisten können oder nicht, interessiert mich dabei nicht und beeinflusst auch nicht mein eigenes Sparverhalten.

Ich kann vollkommen verstehen wenn dir das Wort "aufschwätzen" hoch kommt. Ihr habt euch auch sicherlich vorher Gedanken gemacht bzw. macht euch ja auch über die Refinanzierung im Nachhinein Gedanken. Von daher für euch sicherlich die Richtige Entscheidung getroffen. 0,75 auf 10 Jahre ist bei der Summe auch sehr attraktiv. Das solche Produkte immer einen Nachteil haben ist auch klar . Ist hier die geringe Tilgungsmöglichkeit.

Ich würde es im Nachhinein auch nicht überdramatisieren da ihr aus dem Konstrukt nicht rauskommt und es auch seine Vorteile bietet. Mit dem Sparen habe ich angebracht. Ich persönlich mag es wenn das Geld "weg" ist, ich nicht rankomme. Alles was schnell liquide ist , wird für euch sicherlich nichts sein. Bin kein Fan von Bausparvertrag, aber sicherlich eine Idee wert. Ich würde sogar einen Wohnriester ins Spiel bringen. Kenne mich da aber nicht aus. Haben einen "normalen" Riester
 
Musketier

Musketier

Ich sehe das Konstrukt mit der L-Bank gar nicht so dramatisch, sofern irgendwo was zusätzlich zurückgelegt wird. Der Zinssatz ist top, also why Not.

In Summe sollte das aber inkl. Rate mindestens 5% ausmachen. Würde bedeuten ca. 540€ monatlich zusätzlich.
Euer Plan mit 500€ ist also eher unterste Grenze.

Ein gut verzinstes Tagesgeld bringt Zinsen >0,75%. Ein Festgeld sogar mehr. Warum also mehr Tilgen, wenn der Guthabenzins > dem Bauzins ist?
Man muß nur Konsequent sein beim weglegen.

Beim Bausparer sehe ich das Problem, dass dann die Rate um 300€ anspringt. Wenn ich richtig gerechnet habe, zahlt ihr bis dahin eine Rate von 657€ + 500€ In den Bausparer. Nach 15 Jahren wollt ihr dann plötzlich auf 1433€.
Oder steigt schon nach 10 Jahren beim Sprung auf 2% Zins die Annuität?
 
Jochen104

Jochen104

Hallo,
ich würde das freie Geld über die nächsten 10 Jahre auf ein Tagesgeld oder Festgeldkonto sparen. Nach den 10 Jahren kannst du den Kredit komplett ablösen (wenn Zins eines Alternativproduktes <2%) oder eine Teilkündigung vornehmen und das gesparte Geld einbringen. Das sollte dir in der Phase mit 2% Zins eine deutliche Entlastung bringen. Damit ist nach 15 Jahren deine Restschuld geringer und du kannst von deinem gesparten noch mal einen Teil direkt tilgen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Restschuldabsicherung in 15 Jahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
2Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
3Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 547
4Finanzierung Hausbank, Bausparer, Tilgung - Seite 211
5Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
6Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen 10
7Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
8Welcher Zinssatz ist realistisch? 20
9Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
10Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz - Seite 235
11Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
12Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
13Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
14TA-Darlehen mit Bausparer - viel gelesen, trotzdem den Haken nicht gefunden. - Seite 213
15Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
16Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
17Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
18Baufinanzierung - Zinssatz reduzieren möglich? 30
19Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
20Passt meine Rate zum Gehalt? 38

Oben