Renovierung eines kleinen Reihenhauses

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

littlebird

Hallo,

wir interessieren uns für ein kleines Reihenhaus (an drei Seiten geschlossen) mit 90 m2 Wohnfläche. Es ist ein sehr kleiner Grundriss von 6 x 5 m (Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und Dachgeschoss).

Im Untergeschoss befinden sich ein Badezimmer und ein Abstellraum. Im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer und die Küche. Im 1. Obergeschoss und im Dachgeschoss befinden sich jeweils zwei Zimmer. Die Wände sind gemauert, die Decken vermütlich Holzbalkendecken. Eine Besichtigung soll in den nächsten Wochen stattfinden.
Meine größte Angst bei solchen Altbauten ist die Feuchtigkeit in den Bauteilen sowie in welchem Zustand die Decken sind. Das Schlimmste wäre, die Decken austauschen / ertüchtigen zu müssen. Die Idee ist, die Feuchtigkeit in den Wänden zu messen und die Stellen zu finden, an denen man den Zustand der Decken erkennen kann. Der Plan wäre, eine Kernsanierung im ganzen Haus durchzuführen, sowie ein paar Balichenänderungen vorzunehmen.

Kernsanierung:
- Bad mit Wasser- und Abwasserleitungen
- Elektro
- Putz
- Fenster und Türen
- Heizungsanlage und Fußbodenheizung
- Renovierung der Treppe

Wir würden das Bad aus dem Untergeschoss in das 1. Obergeschoss verlegen. Hier muss ein Installationsschacht augeführt werden. Ich finde das Bad auf einer vorhandenen Holzbalkendecke eher spannend. Das UG würde dann nur noch als Abstellraum genutzt werden.
Im UG würden wir noch die Anlage für die Heizung unterbringen. Wenn es möglich ist, würden wir gerne eine Fußbodenheizung haben. Ist das überhaupt sinnvoll und möglich?
Da in der Mitte jedes Geschosses eine Wand steht (vermutlich auch tragend), ist die Idee, dass wir die Küche und das Wohnzimmer im Erdgeschoss verbinden. Wir würden die Wand durch einen Stahlträger austauschen und mit Gipskartonplatten verkleiden. Eine Vergrößerung des vorhandenen Fensters an der Außenwand ist gewünscht, um die kleinere Fläche etwas zu "öffnen".

Ich habe einen groben Kostenvoranschlag gemacht. Wir wohnen in BW und die Kosten sind wirklich hoch. Konservativ stelle ich mir in etwa folgendes vor:

Bad + Installationsschacht - 30 k
Erneuerung der gesamten Elektroinstallation - 20k
Heizungsanlage + Fußbodenheizung - 30 k
Fußboden - 10 k mit Eigenleistung
Fenster und Türen - 10 k mit Eigenleistung
Putz - 15 k
Stahlträger - 10 k
Renovierung der Treppe - 15 k
Wärmedämmung UG/EG, Außenbereich etc. - 10 k

Was können wir selbst machen? Alten Putz entfernen, alten Fußboden entfernen, Fenster und Türen austauschen, Fußboden verlegen, Anstrich und Außenbereich
Alles in allem: 150 k und mit der Schwierigkeit, den richtigen Bauunternehmer zu finden, vielleicht 1 Jahr lang für die gesamte Renovierung.

Sind unsere Schätzungen realistisch? Wo liegen die größten Risiken in einem so alten Gebäude?

Vielen Dank.
 
L

littlebird

Das stimmt. Übrigens macht mir die Decke etwas Sorgen, auch wenn sie in einem guten Zustand ist, bin ich mir nicht sicher, ob man da so einfach eine Fußbodenheizung drauflegen kann. Da wir das Bad im 1. Obergeschoss haben wollen, stellt sich auch die Frage, ob eine Holzbalkendecke für die Fliesen geeignet ist.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11795 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Renovierung eines kleinen Reihenhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
2Baufinanzierung möglich für jungen Beamten - Seite 324
3unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19
6Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
7Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
8Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback! 16
9Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
10Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? - Seite 210
11Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
13Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
14Steuerung Fußbodenheizung 19
15Im Dachgeschoss immer kälter als im EG? 54
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
18Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
19Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
20Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348

Oben