Regenwasser: Bacheinleitung, Kies, Rigole, Zisterne: Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
K

karl.jonas

Ich möchte das Regenwasser von ein paar hundert Quadratmetern Dachfläche ableiten und habe dazu einen Antrag bei der Unteren Wasserbehörde auf "Einleitung in ein Gewässer" gestellt. Tatsächlich hatte ich mittelfristig vor, diese Einleitung durch eine Zisterne zu unterbrechen, um das Regenwasser auch im Garten nutzen zu können. Nun prüft die UWB, ob alternativ zur Einleitung eine Versickerung möglich ist, das wäre ihr wegen des stoßweise auftretenden Regenwassers lieber.
Ich bin hier im Moment noch leidenschaftslos, würde aber gerne vor dem nächsten Gespräch mit der UWB eure Meinungen hören.
  • Platz ist genug vorhanden
  • die Einleitung würde ggf. in einen Siefen am Grundstücksrand erfolgen
  • der Überlauf einer Rigole oder Zisterne ebenso
  • statt eines gefüllten Plastiktanks (Rigole) würde ich eine mit Kies gefüllte Sickergrube bevorzugen (und ggf. vorschlagen)
  • wir haben hier schweren Lehmboden, d.h. bei jeder Variante kommt das Wasser (ggf. verzögert) im Siefen an
  • der Nachbar fährt das Konzept Dach -> Zisterne -> Überlauf -> Siefen, das sollte also möglich und genehmigbar sein
  • ich könnte mir auch Dach -> Zisterne -> Kies-Sickergrube vorstellen, wenn das der UWB lieber wäre
  • Bzgl. der Kosten gefällt mir die Rigole nicht, da ich für die 1000€ für den Tank wenig Mehrwert sehe (klar ist eine Zisterne genauso teuer, aber da sehe ich den Mehrwert)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser: Bacheinleitung, Kies, Rigole, Zisterne: Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 562
3Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
4Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
5Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit? 20
6Sickergrube auf Grundstück selber bauen 16
7Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
8Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 643
9Zisternen Überlauf zu tief für natürlichen Überlauf - Seite 210
10Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
11Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 553
12Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
13Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
14Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
15Baugenehmigung wird nicht erteilt - Kanal überlastet 17
16Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
17Zisterne im Garten / Einfahrt 36
18Zisterne trotz Regen immer leer 14
19Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
20Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321

Oben