Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
schmeissrein

schmeissrein

@ypg
Vielen Dank, das ist genau die konstruktive und positive Antwort (nicht "das ist alles Käse"- sondern "das kannst du stattdessen machen"), die ich erhofft hatte. Die Geschichte von der Familie mit den vier Kindern ist halt genau sowas, was wir da im Sinn haben. Was, wenn es doch Zwillinge werden, usw... man kann nicht alles planen, aber wir wollen es so, dass wenigstens ein paar der wahrscheinlicheren Widrigkeiten/Glücksfälle im Leben abgedeckt sind. Dass es dann eh alles anders kommt, ist ja auch klar. Das Ankleidezimmer ist übrigens nur so groß ausgefallen, weil es diese Ecke halt so hergibt. Man muss aber auch sagen, wir sind nicht die Typen, die das mit schicken Schuhen und der Taschensammlung vollramschen. Da denke ich eher: geschenkte Kleidung, in die das Kind noch reinwachsen muss, Bettwäsche, Schlafsäcke, Saisonkleidung, Koffer, Spielzeug, das man paar Monate einsackt und dann wieder rausholt, usw... Aber könnte man der Ankleide 2qm klauen und sie dafür an die Kinderzimmer dransetzen, würden wir es sofort tun. Gibt der Grundriss nur wegen der zwei doofen Giebel nicht her. Irgendeinen Tod muss man aber sterben und das werden wir mit der Bauzeichnerin dann auch besprechen. Unser Wunsch war ja von Anfange an "größere Kinderzimmer und nicht so viele Räume oben", aber dann mussten wir auch einsehen, dass das gar nicht so leicht ist. Lässt man das winzige Arbeitszimmer oben weg, hat man halt wieder einen Tanzsaal von Flur.

@K a t j a
Ja, 500.000 all in, aber wir sind auch zufrieden damit, dass nicht am Ende der Baustelle alles schon perfekt gepflaster und bepflanzt sein muss, das darf über die Jahre und mit sich erholendem Budget wachsen. Ich weiß, dass hier viele den Gedanken unmöglich finden, nicht direkt den Garten-Landschaftsbauer zu holen und sich die Thuja-Mauer hochzuziehen, aber das ist bei uns nicht so. Die Pflasterarbeiten werden aber auf jeden Fall trotzdem reinhauen, da kommen wir nicht drumrum.
 
K a t j a

K a t j a

Du verstehst mich falsch. Bei den Außenanlagen rechne ich nur das Nötigste. Das heißt die Straße, Stellplätze, Hauseingang, vielleicht noch ne kleine Terrasse. Aber Gärtner kommt da keiner. Deswegen ja die Annahme, dass Ihr die Kosten unterschätzt.
Das gleiche gilt für das Haus. Imho viel zu groß.

Ab davon habt Ihr wohl einen Knoten im Kopf, was das Zwerchhaus betrifft. Niemand sagt, dass sich daran direkt Wände anschließen müssen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich kann nur beipflichten, dass man das leicht unterschätzt. Ich hätte in der Planungsphase nie geglaubt, wie viel Geld wir jetzt für den Garten ausgeben, obwohl wir fast alles selbst machen werden. Außenanlagen sind eine Materialschlacht und das Material hast du auf jeden Fall. Eine größere Zufahrt mit 4m Breite und Wendebereich vor dem Haus schlägt da auch rein, wenn man nur schottert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Alles ordentlich durchkalkulieren, von x qm Pflaster bis zu y Pflanzen, Gartenhaus, Carport und so weiter. Und ehrlich dabei sein. Neben größeren ungeplanten Mehrkosten durch das Gefälle auf dem Grundstück und die daraus resultierende Stützmauer schlägt auch das Terrassendach ziemlich rein. Das Pflaster ist natürlich teurer als damals kalkuliert und wie viel ich gerade für Pflanzen ausgebe, hätte ich auch nicht gedacht. Ständig kommt noch irgendein Kleinkram (z.B. 200€ für KG-Rohre um das Gartenhaus an die Zisterne anzuschließen) und das läppert sich halt auch...
Natürlich ist ein Teil auch dem geschuldet, dass der Garten jetzt viel besser werden wird als der ursprünglich geplante. Deshalb finde ich es ganz wichtig, vorher zu überlegen, was man will. Da hier Optik und Großzügigkeit ja wohl wichtig ist, würde ich lieber etwas mehr planen
 
X

xMisterDx

Wobei ehrlicherweise auch niemand dran stirbt, wenn der Garten und die Terrasse nicht schon 2 Wochen nach Einzug fertig ist. Mein Schwiegervater hat seinen Garten jetzt fast komplett fertig, der gemauerte Grill ist gerade in Arbeit. Die leben seit 10 Jahren dort.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
2Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
312x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
4Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
5Außenanlagen nicht fertig 57
6Außenanlagen in Eigenleistung 12
7Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 31334
8Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
9Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
10Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
11Platten-Fundament für Gartenhaus 14
12Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße - Seite 313
13Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 219
14Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
15Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13
16Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig? - Seite 317
17Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
18Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? - Seite 327
19Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 - Seite 213
20WC & Urinal im Gartenhaus 12

Oben