Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Sorry, aber das ist für mich auch schlicht falsch.
Wenn der Schallschutz in erster Linie logischerweise von der Masse abhängt, dann ist es mathematisch nachvollziehbar, dass der SS besser ist, je schwerer der Stein ist.
Wieso ist das unlogisch?

Ich zweifle ja in keinster Weise an, daß KS den besseren Schallschutz hat; insbesondere äußert sich das bei 11er Innenwänden. Ich behaupte jedoch, daß Schallschutz bei 36er monolithischem Außenmauerwerk keine Rolle mehr spielt. Nicht mehr und nicht weniger.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

Peanuts74

Wieso ist das unlogisch?

Ich zweifle ja in keinster Weise an, daß KS den besseren Schallschutz hat; insbesondere äußert sich das bei 11er Innenwänden. Ich behaupte jedoch, daß Schallschutz bei 36er monolithischem Außenmauerwerk keine Rolle mehr spielt. Nicht mehr und nicht weniger.

Liebe Grüsse, Bauexperte
Wie ist das physikalisch zu begründen (dass es keine Rolle mehr spielt), wenn das Gewicht bzw. die Masse des Steines sehr unterschiedlich ist?
Lediglich kann man vielleicht sagen, in einem ruhigen Wohngebiet hört man selbst innen kaum einen Unterschied, wenn ich jedoch nachts eine Party feiere wird das für die Nachbarn, die evtl. mit offenem Fenster schlafen, sehr wohl einen Unterschied machen...
 
K

Knallkörper

Ich behaupte jedoch, daß Schallschutz bei 36er monolithischem Außenmauerwerk keine Rolle mehr spielt.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, ist das 24er Kalksandstein-Mauerwerk dreimal so massereich wie das 36er Porenbetonmauerwerk. Ist denn der Schallschutz beim 36er Porenbeton schon so toll, dass eine weitere Verbesserung nichts mehr bringt? Ich kann das kaum glauben, weil ein Freund von mir in so einem Haus wohnt - gefühlsmäßig ist der Schallschutz dort eher schlecht, allerdings kann es natürlich auch an den Fenstern liegen.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Also mein BU sagte mir gestern auch das es ab 36,5 egal ist und sogar ab 30 nicht mehr so auffällt.

Scheint also gängige Meinung zu sein.
 
P

Peanuts74

Und wie sieht es IM Haus aus? Nach außen sind wohl zum großen Teil die Fenster das "Nadelöhr" bzw. der begrenzende Faktor.
Im Haus ist es jedoch zumindest im Vergleich zum Fertighaus ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich kann unten einen Actionfilm in wirklich ordentlicher Lautstärke laufen lassen, selbst nachts hört man oben nicht viel.
 
A

Alex85

Dann setz doch innen 11er KS und 17,5er KS für die tragenden Wände. Nach außen dann 36er monolithisch. Wär das nicht ne Option?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
2Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
3Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
4Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
5Kaufberatung Fenster im Neubau 18
6Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
7Fenster in 70 oder 82 (Neubau) - Seite 213
8Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
9Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? - Seite 211
10Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen? - Seite 338
11Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung - Seite 424
12Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
13Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
14Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
15Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
16Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
17Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
18Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
19Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
20Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11

Oben