Pultdachhaus die Zweite

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Pultdachhaus die Zweite
>> Zum 1. Beitrag <<

wrobel

wrobel

So mal ein paar Bilder

Die Bodenplatte wird wieder mit einer Jakodur Atlas Dämmschalung ausgeführt.
Dämmstärken mindestens 18 cm im Randbereich, 30cm in der Fläche und 12cm Schalung.
Der Unterbau ist eine Sandplatte, darauf eine Trennlage, 30 cm Kies 16/32, Trennlage und Splitt.
Die Garage bekommt ein herkömmliches Streifenfundament.


Olli

Sandhaufen, weißes Geotextil und Kies neben Asphaltfläche.


Baustelle: Grundfläche aus Kies/Schotter, Bagger, Erdhügel, Häuser im Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
wrobel

wrobel

Moin
Ein paar Bilder bin ich noch schuldig.

Wegen Endausbau der Straße und Urlaub war dann auch noch 6 Wochen Pause.

Streifenfundament, Schalung und Dämmung für die Garage sowie Dämmschalung für Haus u Technik sind nun auch fertig.
Fußbodenheizung und Bewährung sind auch verbaut und für Freitag morgen ist Beton bestellt.
Bilder dazu kommen auch noch.

Olli

Offene Baugrube mit orangefarbener Rohrleitung und rotem Spiralrohr im Schacht, schlammiger Boden.


Baustelle in Wohngegend: Kiesweg, Sandhügel, orange Markierungsstangen, Häuser im Hintergrund.


Baustelle mit Kiesunterlage, orange Rohre und Bagger, Geotextil, Haus im Hintergrund.


Baustelle mit Kiesboden, Erdarbeiten, kleinem Bagger und Wohnhäusern im Hintergrund.


Lastwagen mit offener Seitenwand beladen mit gestapelten violetten JACKODUR-Dämmplatten im Trailer.


Stapel violetter Dämmplatten aus Polystyrol auf Paletten neben einer Straße auf einer Baufläche.
 
wrobel

wrobel

Moin noch mal

Ich schreibe mal während des Bauablaufs was wir so machen. Ich versuche hier auch einmal die Kosten darzustellen.
Die geplanten Baukosten einschl. Grundstück, Anschlüsse und Nebenkosten sind 320.000€. Da war die Garage noch unbeheizt.
Als Ziel möchte ich gerne 300.000€ unterschreiten
Gebaut wird überwiegend in Eigenleistung. Erdarbeiten, Estrich und Holzständerwerk sowie eventuell die Fenster werden voraussichtlich vergeben.

Grundstück einschl. Kaufnebenkosten 40.000€
Bauplanung u. Antrag, KFW, Energieeinsparverordnung 3.000€
Erdarbeiten einschl. Arbeitsleistung 11.500€
XPS Dämmschalung Haus 6.500€
Fundamentbeton u. Schalung Garage 1.500€
Fußbodenheizung, Verteiler und Zuleitungen 1.500€
Regen- u. Schmutzwasserleitungen 800€
XPS Dämmung Garage
Betonstahl für Bodenplatte Garage u. Haus
47,5 m3 Beton




Ich werde mal versuchen die Aufstellung regelmäßig zu ergänzen.




Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
B

benediktr

Was für eine Dachneigung hast du da bei deinem Pultdach? Und wie ist das Dach ausgeführt. Sieht nach sehr geringem Gefälle aus, wie ich es mir in etwa auch vorstelle.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pultdachhaus die Zweite
Nr.ErgebnisBeiträge
1Diskussion Pultdachbungalow - Seite 861
2Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
3Bodenplatte vs Streifenfundament 15
4Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 220
6Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Boden für Doppelgarage - Seite 426
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
13Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
14Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
15Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
16Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
19Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
20KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37

Oben