Probleme mit Wasser Wasser Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

ondria-1

Hallo zusammen
Wir haben vor 6 Jahren eine Grundwasser-Wärmepumpe in Betrieb genommen. Nun hat sie einen Totalschaden. Wärmplattentauscher undicht und vermutlich als Folge auch der Verdichter. In der Nachbarschaft gibt es auch Probleme mit den gleichen Heizungen. Sind Grundwasserwärmepumpen so heikel?
Muss man einen zweiten Heizkreis machen?
Habt ihr auch Probleme?
 
M

MODERATOR

Der Wärmetauscher bei Wärmepumpen ist eigentlich immer das gleiche System - ob nun das Arbeitsmittel durch Wind, Erdwärme oder Grundwasser erwärmt wird. Im System der Wärmepumpe fliesst ja kein Wasser, sondern ein sog. Arbeitsmittel in geschlossenem Kreislauf (Wärmepumpe > Grundwasser > Wärmepumpe).

Man müsste untersuchen, warum Wärmetauscher und Verdichter kaputt gehen und welche Bauteile genau kaputt sind. Vielleicht ist das Arbeitsmittel falsch, die Arbeitsmittelleitung undicht/diffusionsoffen (Sauerstoff dringt ein, bewirkt Korrosion)... Vielleich sind 6 Jahre für die Mechanik des verwendeten Verdichters auch eine Frage der Bauteilqualität. Muss man, wie gesagt, untersuchen.
 
M

mark tm-1

hallo!
wir haben gerade das gleiche problem mit unserer wärmepumpe! auch ein bisschen über 6 jahre in betrieb und jetzt der Wärmplattentauscher undicht. anscheinend durch versandung. ebenfalls totalschaden!
obwohl wir einen wartungsvertrag mit einer firma haben, die einmal im jahr kommt und das sieb reinigt und sonstige kleinigkeiten, die aber leider das letzte mal 2009/dez da waren. natürlich haben wir, wenn eine fehlermeldung angezeigt wurde das sieb zwischendurch mal gereinigt, das half aber alles nix und jetzt ist es so, dass sie sich alle miteinander abputzen und keiner hat schuld. wir werden dieses geschlossene system durch die erzeugerfirma untersuchen lassen, auch unser grundwasser auf veränderungen prüfen lassen und uns wohl oder übel eine neue Heizung kaufen. sauerei auf jedenfall. ich hoffe nur auf die qualität der einzelteile der neuen heizung (anscheinend edelstahl).
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit Wasser Wasser Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? - Seite 319
2NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132
3Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
4Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
7Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
9Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
10Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? - Seite 321
11Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
12Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
13Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
14Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
15Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
16Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
18Neubau-Heizung? 13
19Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
20Grundwasser als Erdwärmequelle 13

Oben