Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.

4,90 Stern(e) 11 Votes
M

majuhenema

Ich schildere euch schon mal den Eindruck des Beratungsgesprächs. Es ist ein Familienbetrieb mit rund 30 Mitarbeiter*innen. Unser Ansprechpartner war sehr nett, hat uns zuerst einige Becken, Größen und Möglichkeiten in der Halle gezeigt und sich dann viel Zeit für das Angebot genommen.

Material:
Standardmäßig verbauen sie 8mm starke PP-Platten, mit der Möglichkeit auf 15mm upzugraden für ca. 30-35% mehr, was sie aber nur extrem selten verbauen.

Poolgröße:
Wir lassen uns eine kleinere Variante mit 6,7 x 3,3m und eine große Variante mit 9 x 3,7m mit einem bzw. zwei Scheinwerfern als Skimmer kalkulieren.

Gegenstromanlage:
Auf die Gegenstromanlange haben wir verzichten, da das Modell 3.500 Euro gekostet hätte und wohl nicht zum (sportlichen) Kraulen getaugt hätte. Aussage des Mitarbeiters: "Für den Preis können sie das Becken 3m länger machen."

Abdeckung:
Bei der Abdeckung hat er uns den Nettopreis für den Unterflorrollo von 9k/10k für die kleine und 11k/12k für die große Variante genannt. Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit einer manuellen Stangenabdeckung für ca. 1/3 des Preises.

Technik:
An Technik haben wir mit automatischer Dosierung, ohne Flockungs- und Spezial-Anti-Algenmittel geplant.
Er wies uns darauf hin, dass bei einem größeren Pool der Heizungsbauer dringend auf den Wärmetauscher hingewiesen werden muss, damit er eventuell eine größere Heizung verbaut oder wir eine extra Wärmepumpe für den Pool installieren sollen.

Das Angebot erhalten wir in drei Tagen.

Was sind eure Gedanken zu meinem Eindruck?
Wie steht ihr zum Thema Unterflorrollo vs. Stangenabdeckung?
Wie sehr würde euch das Thema „Heizung muss eventuell größer für den Wärmetauscher des Pools oder gleich eigene Wärmepumpe“ Bauchschmerzen bereiten?
 
rick2018

rick2018

Algenmittel braucht ein Pool nicht. Flockungsmittel selten einfach per Tablette.
Wenn eire Heizung nicht deutlich übersimensioniert ist werdet ihr ihr eine separate Heizung (z.B. Wärmepumpe) benötigen. Für die kältere Jahreszeit ca. Pro m3 Wasser 0,75 kw Heizleistung. Im Sommer reichen 0,5.
Ich würde immer eine automatische Abdeckung nehmen. Einfach auf den Knopf drücken und baden. Manuell ist immer ein Hemmnis und der Pool wird seltener benutzt.
Was für ein Filter? Regelbare Pumpe? Steuerung? Automatische Rückspülung?…
Gegenstromanlage macht bist ca. 15 Meter Sinn. Darüber benötigt man eigentlich keine mehr. Die Anlage sollte aber stark genug sein dass man richtig schwimmen kann. Macht auch zum Planschen Sinn. Eventuell den Bauraum vorbereiten und später nachrüsten.
 
rick2018

rick2018

Wärmetausche muss die Leistung bei 35-40 Grad bringen und nicht wie üblich bei 70-90 Grad.
Vermute ihr benötigt aber eine separate Erwärmung. Glaube nicht dass ihr 20-25 Kw „übrig“ habt.
Wie tief sind die Pools?
 
M

majuhenema

Danke dir! Die Tiefe ist 1,5m. Hat eine zusätzliche Wärmepumpe für den Pool sonstige Nachteile neben mehr Platzbedarf und die Anschaffungskosten? Wir bekommen eine Photovoltaik-Anlage für unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das Flachdach möchte ich vollpacken.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
8NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132
9Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 9115
10Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen - Seite 222
11Pool im Garten? - Brauche Inspiration! 73
12Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
14Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
15Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 418
16Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17

Oben