Planung Abwasserfallrohre

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

BenutzerPC

Hallo zusammen,
im Planungsgespräch mit dem Architekten Unseres GUlers sind wir auf das Thema der Abwasserfallrohre gekommen. Wie es scheint sind die Fallrohre Überputz geplant. Kann das sein? Warum werden die Fallrohre nicht z.b. in die Außenwand geplant? Wir haben 2 Vollgeschosse und ein DG. Im DG haben wir ein Bad. Es wurde jetzt z.T. einfach ein Rohr von oben durchgehend nach unten gelegt. Das bedeutet das z.B. im 1.OG mitten an der Hauswand innen dieses Rohr runterläuft, genauso im Wohn/Esszimmer. Zum einen beeinträchtigt dies mögliche Stellmöglichkeiten (Rohr hat Maß von 20x20 cm). Eine andere Frage: Ich möchte doch nicht im Esszimmer sitzen und die Klospülung hören.
Was sind hierbei gängige Vorgehensweisen in der Planung: Verlegen Unterputz? Muss das Fallrohr vollständig vertikal verlaufen oder kann man es in den einzelnen Etagen nicht auch etwas horizontal verlegen und somit durch das Gebäude "schlängeln"?
 
Nordlys

Nordlys

Also...üblich ist das nicht. Regenwasserfallrohr von der Dachrinne außen am Haus, Ja. Aber die Abwasserfallrohre müssten eigentlich nach heutigem Standard in die Wand. Sicher, 1925 machte man das noch anders, aber da kamen ja auch die E-Leitungen noch auf Putz.
Hast Du das echt richtig verstanden? Es ist mir kaum vorstellbar.
 
Y

ypg

Schlängeln wäre problematisch, um die Sch*** auch gut und schnell mit einer Spülung nach unten zu befördern.
Es bestände die Gefahr, dass bei einem Knick etwas hängen bleibt - die Folgen wären katastrophal.

Man kann dieses Rohr nicht in die Außenwand oder einer anderen tragenden Wand setzen, weil sonst a eventuell die Statik, aber auch b die Dämmung hier gefährdet ist.
Meine Laienmeinung
Außerdem: wenn sie in einer Wand versteckt sind, könnte man unwissentlich genau dort eine Schraube/Nagel anbringen, der auch in einen vorhersehbaren Wasserschaden endet.

Wenn ein Haus gut geplant wird, zB ein Bad oder Toilette eben nicht über dem Wohnbereich, dann plant man auch, die Toilette schön irgendwo im Bad in eine Ecke zu setzen, damit das Fallrohr im EG nicht bei irgendwelchen Möblierungen stört, also dann im Gästebad oder Hauswirtschaftsraum rauskommt.
 
Nordlys

Nordlys

Ja...wenn mehrere Stockwerke da sind, sollen Bäder/Toiletten übereinander liegen. Aber: Wo ich jetzt gerade sitze, geht in der Wand unter Putz ein Fallrohr vom Duschbad über mir in den Heizungsraum unter mir und dann raus in den Schacht. Es ist ein zweischaliges Mauerwerk, Poroton plus Klinker. In der Wand ist eine Inspektionsöffnung.
 
B

BenutzerPC

OK, verstanden. Allerdings: Ein Fallrohr mitten durch das Esszimmer ist auch blöd. Wir planen eine Doppelhaushälfte. Da ist man nicht so frei in der Planung. Übrigens gibt es bei uns mehrere Fallrohre. Die Einleitung vom Badeabwasser würde ich jetzt nicht so kritisch sehen, wenn da mal was 1-2m waagrecht geht. Bei WC habt ihr klar recht.
 
T

toxicmolotof

deshalb plant man Bäder im OG in der Regel über der Haustechnik, dem WC oder einer Abstellkammer im EG und nicht mitten über dem Wohn- oder Esszimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Abwasserfallrohre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
2Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
3Stärke der Außenwand 12
4Außenwand verschieben im Grundriss? 33
5Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
6Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
7Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
8Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
11SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
12Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
13Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
14Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
15Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
16Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
17Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
18Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16
19Toilette zu nah an Wand, was nun? 31

Oben