Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wenn der Keller heraus schauen soll, eventuell Wohnkeller mit Zugang zur Terrasse oder Garten, dann liest es sich schon wie ein 2-Geschosser mit Dachgeschoss.
Ist denn Barrierefreiheit ein Muss? Wozu dann die Dachterrasse?
Man nehme mal die geträumten 120qm +Dachgeschoss +Keller macht summarum ein Haus, welches größer als doppelt so groß wie ein durchschnittliches 4-Personen-Haus ist. Und da wunderst Du Dich, dass der Traum zerplatzen wird?
 
M

merlin83

Hallo Marc Wen,

dein geplantes Haus weicht nicht viel von unserem Bauvorhaben ab. Bei uns sind es 221 qm Wohnfläche und 85qm Nutzfläche. Garage ist ein 9x3,6Meter Garage mit Zugang zum Haus.

Wir haben etwas teuren Schnick Schnack wie integrierter Wintergarten im Satteldach (ca. 16.000 Euro), gedämmter Keller, Weiße Wanne, und Zentrale Lüftugsanlage eingeplant. Ausführung ist mE Hochwertig: Teure Dachziegel, Vernünftige Handwerker geplant, Bodenbeläge bei 60 bis 70 Euro der qm, bessere Dämmung .

Der Architekt hat rund 450.000 Euro fürs Haus veranschlagt, fast alles inklusive bis auf Außenanlagen und Anschlusskosten. Rohbauerangebot liegt bereits vor, wir haben bereits 12.000 Euro zur Schätzung eingespart.

Ich glaube nicht, dass Euer Haus unbedingt nen Preis mit ner 5 beginnend haben muss.
 
tomtom79

tomtom79

Wir haben auch einen Wohnkeller ca 55m2 am Hang. Der Aufpreis lag bei ca 35k. Inklusive Fußbodenheizung + extra Wgt +ca 5k extra für außen Anlage da Fenster und Terrassen Tür frei liegen.

Der Keller muss noch gespachtelt werden gefliest usw.
 
MarcWen

MarcWen

Wenn der Keller heraus schauen soll, eventuell Wohnkeller mit Zugang zur Terrasse oder Garten, dann liest es sich schon wie ein 2-Geschosser mit Dachgeschoss.

Warum? Per Definition bleibt es doch ein 1,5 geschosser + Keller, oder?


Ist denn Barrierefreiheit ein Muss?

Ok, wollte eigentlich wenn erst später näher eingehen, wenn wir vielleicht schon Pläne etc, hätten, zumindest in unserem Vorhaben schon was weiter wären.

Mir ging es ja hier erst mal nur um etwas Feedback, was so ein Einfamilienhaus kosten kann und darf.


Schwiegereltern (Schwiegervater, GdB 100 mit G, aG) beziehen die 75 qm Wohnung im UG. Schwiegervater kann quasi ebenerdig in die Wohnung rollen.


Meine Frau und ich (GdB 100 mit G, aG) beziehen die ca. 120 qm im EG. Hier kann ich alle Räume ohne Treppen erreichen und komme zudem ebenerdig in die Wohnung.


Kommen wir zum DG, was sich nun mal ergibt und wir in der Größe sicher nicht brauchen. Momentan 1 Tochter, 2. Kind geplant. Wir teilen also gedanklich das DG so auf, dass 2 Kinderzimmer und eine abgeschlossene Wohnung entsteht. Hier kann ggf. später mal ein Kind (wenn sie groß sind rein) oder wir überlegen ernsthaft, diese Wohnung zu vermieten.


Wozu dann die Dachterrasse?

Wir brauchen eine Doppelgarage, diese steht am Haus. Flachdach war eh geplant. Flachdach ist auf EG Höhe, also im EG eine Balkontür rein und man kann auf die Garage laufen. Dachterrasse wird also von uns aus dem EG genutzt. Wir müssen u.a. von ausgehen, dass wir nicht viel Garten bekommen werden.


Man nehme mal die geträumten 120qm +Dachgeschoss +Keller macht summarum ein Haus, welches größer als doppelt so groß wie ein durchschnittliches 4-Personen-Haus ist. Und da wunderst Du Dich, dass der Traum zerplatzen wird?

Und genau so gehen die meisten Verkäufer ran. Die sehen erst mal 300 – 400 qm rechnen das fix hoch und rufen erst mal eine 6 oder 7 bei den Kosten ab.


@merlin83

Das klingt doch schon mal zuversichtlich. So in etwa hatten wir gerechnet. Wir hatten schon fast alles rausgelassen, wirklich auf das Minimum reduziert. U.a. hätte man ja auch ins DG ein Kinderbad planen können, brauchen wir nicht, Kinder kommen zu uns ins EG.


@Sebastian79, Bauexperte

Alle Fragen beantwortet?
 
Y

ypg

Nein, nicht wenn der Keller um Bspweise durchschnittlich 1,40 herausschaut. Definition eines Vollgeschosses ist landesabhängig
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
2Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
3Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse - Seite 318
4Begehbare Garage (Terrasse) 11
5Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
6Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
7Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
8Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
9Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
10Grundrissplanung Zweifamilienhaus als Doppelhaushälfte mit 160qm in Bayern - Seite 423
11Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
12Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
13Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
15Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
16Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
17Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben