Pläne kurz vor Antrag auf Baugesuch - Euer Feedback?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Lucky-Luke

Lucky-Luke

Hallo Leute,

anbei unsere aktuellen Pläne vor der Antragstellung auf Baugenehmigung.
Auf euer Feedback jeglicher Art, Feedback zur Kosteneinsparrung, eventuelle Fehler des Architekten/Zeichners würde ich mich freuen!
BV: Einfamilienhaus mit Keller, Einliegerwohnung (Hauptsächtlich zum Vermieten 40qm*11€=Kaltm.) im UG, Doppel-Betonfertiggarage + 2 Terrassen.
Bauweise: Fertighaus Holzständerbauweise + Beton-Fertigkeller + Beton-Fertiggarage.
Im Vergleich zu unseren Plänen vor wenigen Monaten, haben wir:
- hauptsächlich die Wohnfläche um ca. 25% verkleinern lassen und damit auch die Hauslänge, Hausbreite.
- die Küche und Garage auf einfache Standardform und Standardmaße für eine Beton-Fertiggarage 6x6m ändern lassen.
- die Fenstergestaltung geändert.
- Photovoltaik-Anlage + Batteriespeicher für Kfw 40+ hinzugefügt.

VG
Luke

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks:
670qm
Hang: ja
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: 0,5
Baufenster, Baulinie und -grenze: Kein Rechteck. Bitte siehe Entwurf.
Randbebauung:
Anzahl Stellplatz:
Geschossigkeit:
Dachform:
Satteldach
Stilrichtung:
Ausrichtung:
Maximale Höhen/Begrenzungen:
weitere Vorgaben:

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Modern, Satteldach, Quadratisch, Praktisch-...
Keller, Geschosse: UG + EG + DG. UG: Mit Einlieger bzw. Gästewohnung + Abstellraum, Hauswirtschaftsraum, etc.
Anzahl der Personen, Alter:
37+37+4+(geplant) UND 1-Mieter in Einliegerwohnung im UG (Praxissemester-Student (Firmen i.d.N. mit viel Praktika-Stellen), Monteure, Klinikmitarbeiter (Klinik i.d.N.) etc. oder ab und zu einfach Familienbesuch/Schwiegereltern zur Besuch für mehrere Wochen oder später einfach eigene Kinder)
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Familiennutzung. im EG im Wohnraum Papa mit EG-Büro + PC privat + selten Homeoffice. Abtrennung durch ggf. Glastrennwand geplant.
Schlafgäste pro Jahr: Durchschnitt: 2 Personen 3x im Jahr
offene oder geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise: Modern, schlicht, Zeitlos.
offene Küche, Kochinsel
: Kochinsel
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: nein
Musik/Stereowand:
Balkon, Dachterrasse:
keine Balkone, aber 2 Terrassen im EG.
Garage, Carport: Garage (Beton Fertig-Doppelgarage.
Nutzgarten, Treibhaus: Kein Nutzgarten.
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Architekt
Was gefällt besonders? Warum?:
Was gefällt nicht? Warum?:
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 400-450k mit Baunebenkosten.
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 400-450k mit Baunebenkosten.
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zentralbelüftung.

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-1.JPG

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-2.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-3.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-4.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-5.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-6.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-7.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-8.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-9.jpg

plaene-kurz-vor-antrag-auf-baugesuch-euer-feedback-405100-10.jpg
 
DASI90

DASI90

Auf den ersten Blick quadratisch und praktisch. Auf den zweiten Blick vermisse ich die Abstellfläche.
 
kaho674

kaho674

Meines Erachtens stimmt die Ausrichtung des Wohnraumes auf dem Grundstück nicht. Die Terrasse auf der Garage ist Quark. Der eigentliche Garten ist planoben. Warum sollte man sich neben die Garage des Nachbarn an den Zaun quetschen wollen und zudem von der Straße einsehbar sein? Statt die Kinder beim Spielen im Garten zu beobachten, guckt Ihr auf vorbei fahrende, lärmende Autos, wenn Ihr am Tisch sitzt.
Einer der Hauptzugänge zur Terrasse geht daher durchs Gäste-WC. Schlimmer geht kaum. KO-Kriterium = ab in den Papierkorb mit dem Entwurf.
 
H

hanse987

Die effektiven Raumhöhen sind euch klar? Im EG werden es so 2,4 - 2,45 m werden. Im UG wird es für die in Mietwohnungen geforderten 2,3m knapp.

Was dem Haus komplett fehlt ist Stellfläche.

Ich muss kaho674 recht geben und sage auch zurück zu Anfang. Die EWL wäre für mich eine komplettes NoGo.
 
Lucky-Luke

Lucky-Luke

Meines Erachtens stimmt die Ausrichtung des Wohnraumes auf dem Grundstück nicht. Die Terrasse auf der Garage ist Quark. Der eigentliche Garten ist planoben. Warum sollte man sich neben die Garage des Nachbarn an den Zaun quetschen wollen und zudem von der Straße einsehbar sein? Statt die Kinder beim Spielen im Garten zu beobachten, guckt Ihr auf vorbei fahrende, lärmende Autos, wenn Ihr am Tisch sitzt.
Einer der Hauptzugänge zur Terrasse geht daher durchs Gäste-WC. Schlimmer geht kaum. KO-Kriterium = ab in den Papierkorb mit dem Entwurf.
Danke für das Feedback Katja.
Hauptzugang zur Terrasse planoben geht durch die Küche. Im Gäste-WC ist keine Terrassentür, sondern ein Fenster mit Milchglas.
Bei Spielenden Kindern bleiben wir auf der Terrasse planoben, ansonsten (Abends etc.) auf der Terrasse auf der Garage. Sichtschutz ist auch geplant.
Kaum Straßenverkehr, Spielstraße + 30'er Zone.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pläne kurz vor Antrag auf Baugesuch - Euer Feedback?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
2Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
3Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
4160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück 69
6Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 651
7Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung 17
8Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 271
9WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
10Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 433
11Grundriss 9x11.30m, 4 Personen, 2 Büros 27
12Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, ca. 170 qm, leichte Hanglage 25
14Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
15Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
16Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
17Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
19Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
20Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21

Oben