Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe

4,40 Stern(e) 9 Votes
P

Piotr1981

hey
Du kennst dich dann sicherlich mit der ob Anlage aus, oder?! Wie viel kw packst du dir auf das Dach?

Ich plane auch eine Photovoltaik Anlage, muss aber gestehen das ich damit etwas überfordert bin. Wo hole ich mir am besten eine Info? Ed3c wurde mir von einem Solarteur angeboten. Brauch ich zwingend einen Speicher zum Preis von 9.600 Euro?!
Wäre der Herr Admin mal so nett und erläutert mir warum ich erneut eine Verwarnung mit den Worten „DIES IST DIE LETZTE VERWARNUNG“ erhalte? Ich habe doch überhaupt nichts verlinkt. Dich muss man mal verstehen...
 
K

knalltüte

ich muss mich entschuldigen. Habe zwar keinen Link eingestellt aber
dennoch wohl zu deutlich ein anderes Forum erwähnt.

Ich antworte dann mal so vollständig wie möglich hier damit dem User
geholfen wird.

1) Der E3DC wie andere Batteriespeicher für Photovoltaik mag schön und gut sein,
aber in der Regel so überflüssig wie ein Kropf! (es sei denn du baust nach
KfW40+Standard)

2) Mach das Dach sinnvoll voll! Norddächer nicht vergessen wenn Dachneigung
unter 30°.

Rechne die zu erwartenden Erträge mit einem passenden Tool aus.

Aktuell sind wohl die Preise je KWp fertig auf dem Dach etwas höher
(Angebot & Nachfrage), sollte sicher aber OHNE Batterie bei ca. netto
1100-1200 € maximal je KWp belaufen. Wenn deutlich über 10KWp
(keine Angst davor!, dann geht auch was um 1000€ oder drunter)
Es gibt KEINE 10KWp Hürde, nur eine kleine Schwelle (anteilig Erneuerbare-Energien-Gesetz).
zwischen 10.01 und 12KWp ist blöd, dann 9.99 bauen. Bis zu ca. 35KWp
ist O.K, dann am WR abregeln auf 30KWp wg des zusätzlich enstehenden
Aufwandes /Kosten

Habe ja echt Angst noch dieses Wort PVG.. zu erwähnen wobei das zwar
weder Werbung noch ein Link ist, aber ich mag das Forum und ich mag
nicht ausgesperrt werden.

Wie gesagt, mehr Wissen an anderer Stelle
 
P

Piotr1981

ich muss mich entschuldigen. Habe zwar keinen Link eingestellt aber
dennoch wohl zu deutlich ein anderes Forum erwähnt.

Ich antworte dann mal so vollständig wie möglich hier damit dem User
geholfen wird.

1) Der E3DC wie andere Batteriespeicher für Photovoltaik mag schön und gut sein,
aber in der Regel so überflüssig wie ein Kropf! (es sei denn du baust nach
KfW40+Standard)

2) Mach das Dach sinnvoll voll! Norddächer nicht vergessen wenn Dachneigung
unter 30°.

Rechne die zu erwartenden Erträge mit einem passenden Tool aus.

Aktuell sind wohl die Preise je KWp fertig auf dem Dach etwas höher
(Angebot & Nachfrage), sollte sicher aber OHNE Batterie bei ca. netto
1100-1200 € maximal je KWp belaufen. Wenn deutlich über 10KWp
(keine Angst davor!, dann geht auch was um 1000€ oder drunter)
Es gibt KEINE 10KWp Hürde, nur eine kleine Schwelle (anteilig Erneuerbare-Energien-Gesetz).
zwischen 10.01 und 12KWp ist blöd, dann 9.99 bauen. Bis zu ca. 35KWp
ist O.K, dann am WR abregeln auf 30KWp wg des zusätzlich enstehenden
Aufwandes /Kosten

Habe ja echt Angst noch dieses Wort PVG.. zu erwähnen wobei das zwar
weder Werbung noch ein Link ist, aber ich mag das Forum und ich mag
nicht ausgesperrt werden.

Wie gesagt, mehr Wissen an anderer Stelle
Alles gut!
Ich habe die Verwarnung erhalten und weiß bislang nicht wofür?! Reagieren kann ich darauf auch nicht. Naja. Also dich trifft keine Schuld
 
P

Piotr1981

ich muss mich entschuldigen. Habe zwar keinen Link eingestellt aber
dennoch wohl zu deutlich ein anderes Forum erwähnt.

Ich antworte dann mal so vollständig wie möglich hier damit dem User
geholfen wird.

1) Der E3DC wie andere Batteriespeicher für Photovoltaik mag schön und gut sein,
aber in der Regel so überflüssig wie ein Kropf! (es sei denn du baust nach
KfW40+Standard)

2) Mach das Dach sinnvoll voll! Norddächer nicht vergessen wenn Dachneigung
unter 30°.

Rechne die zu erwartenden Erträge mit einem passenden Tool aus.

Aktuell sind wohl die Preise je KWp fertig auf dem Dach etwas höher
(Angebot & Nachfrage), sollte sicher aber OHNE Batterie bei ca. netto
1100-1200 € maximal je KWp belaufen. Wenn deutlich über 10KWp
(keine Angst davor!, dann geht auch was um 1000€ oder drunter)
Es gibt KEINE 10KWp Hürde, nur eine kleine Schwelle (anteilig Erneuerbare-Energien-Gesetz).
zwischen 10.01 und 12KWp ist blöd, dann 9.99 bauen. Bis zu ca. 35KWp
ist O.K, dann am WR abregeln auf 30KWp wg des zusätzlich enstehenden
Aufwandes /Kosten

Habe ja echt Angst noch dieses Wort PVG.. zu erwähnen wobei das zwar
weder Werbung noch ein Link ist, aber ich mag das Forum und ich mag
nicht ausgesperrt werden.

Wie gesagt, mehr Wissen an anderer Stelle
ich habe bereits ein Angebot vorliegen.
11T für 8,58 (26 Paneele). Ost/Süd Dach 24 Grad. Was wiegen die Paneele pro qm2? Weißt du das? Der Statiker sagte bis 15kg/qm2 kann ich das Dach belasten
Kannst du mir eine PN zukommen lassen?
 
G

Grantlhaua

Ein Speicher rentiert sich meiner Meinung nach erst unter 600€/kw Kapazität und da sind die aktuellen Speicher noch deutlich drüber. Deshalb haben wir keinen Speicher und rüsten den irgendwann nach wenn die Kosten für den Speicher gesunken sind.

Ich hab ne Anlage mit 19,4kw weil Walmdach. Ich krieg also nicht allzu viel aufs Dach.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
2Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
3Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
4Speicher heizt Kollektor 10
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
8Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
9Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
10Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
11Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
12Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
13PV Anlage aufs ganze Dach oder lieber unterdimensionieren? - Seite 214
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
15Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634
16Dunstabzug / Dach oder Wand 14
17Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
18KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
20Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425

Oben