Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

pagoni2020

Welches Öl nehme ich und wie öle ich am besten?
Da gibt es x-Möglichkiten und Anbieter.
Osmo hatte ich bislang gerne verarbeitet, ich fand das immer universell; im neuen Haus wird es nun aber Livos.
Stiftung Warentest hatte zuletzt sogar einmal eine Lasur vom Toom-Baumarkt zum Sieger erkoren. Ich würde mir an Deiner Stelle einmal die unterschiedlichen Anbieter im Fachhandel zeigen lassen.
 
B

Bertram100

Bei mir hat der Bodenleger mit Osmo Hartwachsöl zwei Lagen geölt. Danach sollte man wohl etwas öl ins Wischwasser geben. Das musste ich nicht (und ich wische auch kaum).

Ich habe jetzt im Pferdeartikel-Handel einen 5l Kanister Leinöl gekauft. Damit mache ich meine Vollholzarbeitsplatte und gebe einen Schuss ins Wischwasser für den Boden und geben demnächst eine ganze Lage auf den Boden. Dünn auftragen, nach 20min den Überschuss abtragen. Die 5 l kosten 25 euro.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich mir das teuer Osmo-Zeugs sparen (10l kosten 350 euro) und gleich nur mit Leinöl ölen. Allerdings trocknet es sehr langsam und man kann den Boden dann nicht begehen.
Ich bin, ausser was den Preis betrifft zufrieden mit dem Hartwachsöl.
 
N

nordanney

Ich habe jetzt im Pferdeartikel-Handel einen 5l Kanister Leinöl gekauft.
Reines Leinöl ist Mist für Parkett. Wenn, dann Leinölfirnis. Davon abgesehen muss entsprechend behandeltes Holz sehr häufig nachgepflegt werden. Lass es also besser sein. Reines Leinöl braucht im Zweifel (je nach Holz) auch Wochen, bis es ausreichend trocken ist (es härtet im Gegensatz zu Hartöl u.a. nicht aus - also wenig Schutz).

Es hat schon seinen Grund, warum es spezielle Produkte gibt.

Z.B. Hartöl, wenn das Holz offenporig bleiben soll. Mit Hartwachsöl versiegelt man das Holz und es ist ähnlich einer lackierten Oberfläche.

Im Normalfall muss man das Parkett erst nach Jahren nachölen.
 
G

Gecko1927

Wenn ich Zeit hätte, würde ich mir das teuer Osmo-Zeugs sparen (10l kosten 350 euro) und gleich nur mit Leinöl ölen. Allerdings trocknet es sehr langsam und man kann den Boden dann nicht begehen.
Ich bin, ausser was den Preis betrifft zufrieden mit dem Hartwachsöl.
Der Beitrag ist ja schon älter, habe aber trotzdem eine Frage.
Du schreibst dein Boden ist ein Jahr alt und muss schon wieder geölt werden. Dann schreibst du dass du 10 l Osmo Öl kaufen willst/müsstest.
Ich bin sehr überrascht über Zeitraum und Menge.

Welches Parkett hast du denn da?
Mein Haro Parkett wurde nach der Verlegung mit dem Öl von Haro eingeölt, da reicht 1 liter für 200m². Es wird dünn aufgesprüht und dann eingearbeitet. Der Boden sieht nach 2,5 Jahren noch aus wie neu.
Ich gehe mal davon aus, dass wir evtl. den Wohnbereich nach 7-10 Jahren mal ölen müssen.
Wie kann man denn 10 liter Öl in den Boden einarbeiten? Bildet sich da eine Schicht Öl auf dem Holz? Wie man so eine große Menge Öl in einem Jahr wieder "abwohnen"?
 
B

Bertram100

Ich habe 10l gekauft aus Preisgründen. Die waren nur unwesentlich teurer als 5 liter. Ich gebrauche nicht alle 10l auf einmal.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 297 Themen mit insgesamt 2907 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Designboden Disano von Haro 13
2Landhausdiele Parkettboden weiss geölt gesucht 10
3Parkett hat schwarze Flecken durch Wischwasser - Was tun? 12
4Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
5Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
6Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
7Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
8Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? 11
9Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 525
10Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
11Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
12Parkett Unterschiede Marken vs. Noname 13
13Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
14Flecken auf frisch geöltem Parkett - Seite 315
15Kaufberatung Vinylboden für Neubau - Seite 969
16Holztreppe: geölt oder lackiert - Seite 332
17Übergang von Parkett auf Fliesen 15
18Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
19Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? - Seite 321
20Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 536

Oben