NRW - Terrassen Umbau Teilverglasung

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Scout**

okay, wir denken mal nach ob wir doch einige Dachflächenfenster einbauen.
Kann ich nochmal auf die frage zurück kommen wie das BGF gerechnet wird? Zählen da nur die Außenwände oder auch die Dachüberstände bzw. Dachrinne etc mit?
Meines Wissens nach: Solange wie Dachüberstand "untergeordnet" sind. Also das Dach kann man nicht um zwei Meter verlängern und so einen zusätzlichen geschützten Sitzplatz generieren. Außenwände zählen auf jeden Fall.

Thema Grenzbebauung: ich bitte um eine Antwort- das kann nämlich alles ändern!

Ansonsten, du möchtest also gar keinen Wintergarten bauen sondern nur diese Titulierung für dein Bauvorhaben heranziehen? Welcher genaue Einsatzzweck schwebt dir denn nun vor?
 
M

Member87

Meines Wissens nach: Solange wie Dachüberstand "untergeordnet" sind. Also das Dach kann man nicht um zwei Meter verlängern und so einen zusätzlichen geschützten Sitzplatz generieren. Außenwände zählen auf jeden Fall.

Thema Grenzbebauung: ich bitte um eine Antwort- das kann nämlich alles ändern!

Ansonsten, du möchtest also gar keinen Wintergarten bauen sondern nur diese Titulierung für dein Bauvorhaben heranziehen? Welcher genaue Einsatzzweck schwebt dir denn nun vor?
Eigentlich möchte ich einen Raum schaffen wo ab und an drin gegessen werden kann. Es soll ein Tisch drin stehen. Ich möchte aber auch von dort in den Garten schauen und so weiter.
Ich hätte gerne die Titulierung Wintergarten da es dann Genehmigungsfrei wäre sofern ich Dachfenster einbaue. Da der Raum keine heizung besitzt schließe ich im Winter die Tür zum Haus und nutze den Raum als "Lagerraum für Gartenmöbel". Im Sommer wie gesagt zum verweilen.
Da die Überdachung genehmigt ist, war die Idee diese einfach mit Panoramafenstern zu schließen, das Dach und die nicht verglasten Wandflächen wollte ich Dämmen und von außen verputzen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu NRW - Terrassen Umbau Teilverglasung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
2Dunstabzug / Dach oder Wand 14
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
7Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
8Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
11Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
13Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben