Neue Wand übers Eck auf Estrich

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

aj-5760

37871


Wir möchten unsere Wohnküche um einen Teil des Ganges vergrößern und überlegen, was hierzu die beste Variante ist.
Die neue Wand (in grün) hat eine Stärke von 25cm und geht über einen 90° Winkel, wie aus der Grafik ersichtlich. weiteres soll eine Glastüre in die neue Wand eingebaut werden. Die Wand muss auf den Estrich gesetzt werden, da eine Fußbodenheizung verlegt ist. Anschrauben möchte ich somit auch vermeiden.

Folgende Varianten sind aus meiner Sicht möglich:
1) Gipskartonwände: Problem, dass Schienen unten nur auf den Estrich geklebt werden können.
2) Ytongwände: Problem, dass nur sehr geringer Schallschutz gegeben ist.
3) Ziegelwand: auf (schwimmendem) Estrich gar nicht möglich, oder liege ich da falsch?

Seht ihr andere Möglichkeiten? Weitere Probleme? Welche Variante würdet ihr wählen? Vielen Dank schon mal!
 
A

aj-5760

Die Entscheidung ist schon zugunsten eines Trockenbausystems (Metallschienen & Gipskartonwände) gefallen. Hierzu auch noch drei Fragen:
1) Mit welchem Kleber sollen die U-Profile am besten am Boden befestigt werden?
2) Kann auf diese Weise (geklebtes Profil am Boden, an einer Seite und an der Decke kann geschraubt werden) auch eine Glastüre in der Wand befestigt werden?
3) Wie sollen die Fugen zwischen bestehender, gemauerter Ziegelwand und neuer Wand geschlossen werden? Einfach zuspachteln oder müssen sich die Fugen dehnen können?
 
G

Grantlhaua

1) Mit welchem Kleber sollen die U-Profile am besten am Boden befestigt werden?
2) Kann auf diese Weise (geklebtes Profil am Boden, an einer Seite und an der Decke kann geschraubt werden) auch eine Glastüre in der Wand befestigt werden?
3) Wie sollen die Fugen zwischen bestehender, gemauerter Ziegelwand und neuer Wand geschlossen werden? Einfach zuspachteln oder müssen sich die Fugen dehnen können?
1) Würde ich mit nem elastischen Montagekleber machen.
2) Schwierig, wenn du die UA-Profile unten nicht verschrauben kannst. Da bin ich überfragt
3) Ich würde mit Trennstreifen und Acryl oder Fugenspachtel arbeiten
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Die Entscheidung ist schon zugunsten eines Trockenbausystems (Metallschienen & Gipskartonwände) gefallen.
Warum? Das wird wackelig, da hätte ich kein Vertrauen! Bau eine 11,5 er Porenbeton-Wand. Die Schallschutznummer ist Laiengedöns. Es geht einfach, ist haltbar und der Schallschutz ist gut (es gibt bessere) Habe letztes Jahr ein Haus so gebaut, Bauherr mit 2 kleinen, lebhaften Kindern und es ist perfekt. Trockenbau geklebt mit Türen als Dauerlast würde ich nie machen. Und Schallschutz ist eben auch nicht besser.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Wand übers Eck auf Estrich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? - Seite 323
2Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
3Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt - Seite 220
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Estrich mit Goldsand 17
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
16Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
17Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
18Estrich Belegreif heizen 23
19Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
20Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16

Oben