Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?

4,40 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

Aber ich kann es auch verstehen dass man sich "was gscheids" hinstellen möchte. Und eben doch gern eine kuschelige Fußbodenheizung mag. Und eine große, bodentiefe Dusche, eine stylische freistehende Badewanne... "man baut schließlich nur einmal". Am Ende verzögert aber jeder Extrawunsch und Extra-
Was gescheites... was gescheites mag das Eigentum sein, gern ein Haus mit etwas Garten zur Selbstfindung, zur Altersvorsorge, blablabla...
Aber man muss doch mal differenzieren zw technischem Standard, also das, was zeitgemäß ist und Nice-to-have-Ausstattung.
Und beim letzteren muss man sich doch tatsächlich mal fragen, ob man selbst alles haben muss, was auf Hochglanz gedruckt und über mehrere Tage für den Fotografen in Szene gesetzt wird.
Die freistehende Wanne braucht verhältnismäßig viel Platz, kostet mind. doppelt in der Anschaffung und ist später ärgerlich beim Reinigen. Mit dem Panoramafenster dahinter sind wir im 5-stelligen Bereich (ohne die QM), wird aber nie genutzt, weil unbehaglich.
Viele verlieren die Realität zum Produkt., also auch zum ganzen Haus.
 
Z

Zaba12

Für mich sind viele "Standard"-Sachen hier schon Luxus. Ich gehe beim Standard von einem 0815-Haus aus, rechteckige Grundform, ein Voll- plus ein Dachgeschoss, zwei Dachfenster dazu. Einfache Gasheizung, Heizkörper. Plastikfenster in normaler Größe plus eine Terrassentür. Normale Duschtasse, normale Badewanne, zwei Toiletten.
Aber ich kann es auch verstehen dass man sich "was gscheids" hinstellen möchte. Und eben doch gern eine kuschelige Fußbodenheizung mag. Und eine große, bodentiefe Dusche, eine stylische freistehende Badewanne... "man baut schließlich nur einmal". Am Ende verzögert aber jeder Extrawunsch und Extra-Quadratmeter das Abzahlen des Kredits. Ich bin ehrlich gesagt sehr glücklich, dass ich nicht vor der Entscheidung stehe ein Haus zu bauen - ganz ehrlich, ich könnte mich sicher auch nicht bei allem nur an den Minimalstandard halten.
In den letzten 2 Jahre in denen ich hier schreiben habe bis heute niemanden gelesen der diesen Standard baut. Ja das wäre für mich auch Standard.
 
face26

face26

Witzige Diskussion.

Der eine Teil diskutiert wie günstig es geht, der andere was Standard ist und wieder welche mit was man so durchschnittlich für Gesamtkosten hinkommt.

Ist Euch schon mal aufgefallen, dass das unterschiedliche Diskussionen sind?

Ist doch total aberwitzig mit Gesamtsummen zu kalkulieren in denen der eine 50 TEuro für das Grundstück samt Erschließung drin hat und der andere 250 TEuro.

Es ist doch jede Ausgangssituation unterschiedlich.
Nur so zum Vergleich...bei uns in der Gegend hat jeder zweite Neubau Raffstores. Ne Garage eher Standard und wenn ich sage bei uns wird’s vermutlich nen Carport bekomme ich fragende Blicke.
Die z.B. hier oft benutzen 2.000€ / qm halte ich als Kalkulationsbasis für absolut richtig.
Je nach Region und Definition von Standard wird’s 200€ mehr oder weniger pro qm. Wer besonders schlicht baut (meine ich nicht negativ) und mit viel EL und sonst was auskommt der mag unter den 2.000 liegen. Das wird er aber wenn er sich informiert schon rausfinden.
Vergesst aber nicht, dass zwischen „habe letztes Jahr gebaut“ und „haben die Zusage für ein Grundstück“ ca 3 Jahre Preissteigerungen liegen können. Was aktuell so Richtung 15% wahrscheinlich sind. Da wird aus 1800 EUR dann eh 2000 EUR.
Ich glaube man tut hier keinem „neuen Bauherren“ einen Gefallen wenn man ihm vermittelt ist kein Problem mit 350.000 Gesamtbudget kriegst Dein Häuschen mit 160qm hin.
 
kbt09

kbt09

Genau @face26 ... wenn denn dann die Summen daraus klar werden, dann fängt nämlich das Gegenüber auch damit an, sich mal mit den Einzelheiten zu beschäftigen.
Und da kann man als Orientierungsleitfaden nicht oft genug auf
https://www.hausbau-forum.de/threads/liste-der-anfallenden-Baunebenkosten-bauseits-teurer.9737/
und
https://www.hausbau-forum.de/threads/warum-ein-Hausbau-fast-immer-teurer-kommt-als-kalkuliert.16237/
hinweisen.

Und an alle, es wäre bei der aktuellen Lage sicherlich immer sehr sinnvoll, wenn jemand nicht nur schreibt, "habe für unter 250000" gebaut, sondern dann dazu schreibt, "habe mein Haus mit 150 qm, 2 Vollgeschosse, im Jahr 20xx für xxxx Euro" gebaut. Denn Preise von 2016 kann man schon nicht mehr mit den Preisen von 2019 und den voraussichtlichen Preisen von 2020 vergleichen.


Deshalb geht die Pauschalschätzung aktuell von 2000 Euro/qm aus. Ich erinnere mich, dass das vor gut 2 Jahren oder so noch 1800 Euro/qm waren.
 
Y

Yosan

Welche Haustüre geht noch mit normalen Schlüssel auf?
Wie denn sonst? Ich kenne nur Haustüren mit normalem Schlüssel
Aber wir bekommen auch keine anthrazitfarbene Fenster oder elektrische Rollläden...dafür bleiben wir trotz 2 Vollgeschossen und 150qm Wohnfläche dennoch deutlich unter 400k...da zeigt sich, dass du durchaus recht hast
 
face26

face26

Wie denn sonst? Ich kenne nur Haustüren mit normalem Schlüssel
Aber wir bekommen auch keine anthrazitfarbene Fenster oder elektrische Rollläden...dafür bleiben wir trotz 2 Vollgeschossen und 150qm Wohnfläche dennoch deutlich unter 400k...da zeigt sich, dass du durchaus recht hast
Planst Du nicht gerade noch die Anordnung vom Bad? Wie weit seid ihr denn?

Nicht, dass ich sagen will ihr kriegt das nicht hin. Nur wäre ich in der „Planungsphase“ noch vorsichtig mit Aussagen auf wie viel es nachher ausläuft +\- 10.000€
Das kann auch in die Hose gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben