Neubau mit vorhandenem Elternhaus - wie finanzieren?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sonic88

Erstmal danke bis hierhin. Ja, mein Schwiegervater hat tatsächlich sogar 3 Meisterbriefe.

Wir haben nun nächste Woche bei einem Finanzierungsberater einen Termin, wo wir natürlich schon mal grob die Kosten aufzeigen sollen.

Die Kosten für das Grundstück + Inneneinrichtung haben wir schon grob, jedoch fehlt uns für den Bau selber ein richtungswert.
Zum Vorhaben:
Knapp 200 qm soll es werden (3 Kinderzimmer), 1.5 geschossig, hoher Kniestock (min. 1,20m), Doppelgarage 50qm. Ansonsten Fußbodenheizung, kein Smart Home, gerne Solar für Strom auf dem Dach, relativ viele Fenster (auch einige Bodentiefe).

kann man das, unter der Berücksichtigung der vielen Eigenleistung, überhaupt grob abschätzen?
Mein Schwiegervater bräuchte zum berechnen eine Zeichnung, soweit sind wir aver natürlich noch nicht, sondern wollen erst mal klären, ob finanziell überhaupt möglich.
Danke bis hierhin
 
N

nordanney

kann man das, unter der Berücksichtigung der vielen Eigenleistung, überhaupt grob abschätzen?
Ja, wenn Ihr das Material überschlagen könnt und der Rest der Familie Euch ihre Preise nennt.
Das könnte auch der Architekt, der Euren Bauantrag macht.
Ansonsten müsste es doch auch der Schwiegervater wissen.
 
S

Sonic88

Ich denke, ich werde mich kurzfristig mit ihm
Zusammensetzen und mal alles grob überschlagen.
Da wir selber natürlich keine Bauerfahrung haben, wie ist denn der normale Weg von der Idee des Bauens bis zum Baubeginn?
 
Kuzorra

Kuzorra

Wenn die Sparkasse da nicht kooperativ/interessiert ist, dann wird es halt ein anderer Finanzierer.
Als Beamter mit einem unbelasteten Einfamilienhaus als Eigenkapital sollte das ja wohl nicht das Problem sein....

35k€ für ein Grundstück inkl. aller Nebenkosten? Da bin ich aber neidisch. Hier im Herzen von NRW kannst Du mit viel Glück eine Gartenlaube drauf bauen....oder es ist am Allerwertesten der Heide.
Ich bin aber etwas irritiert bzgl. der sonstigen Infos...
Ausführen wird das im Schwerpunkt mein Schwiegervater (Maurermeister, Fliesenlegermeister, Architekt, Hochbautechniker, usw.), der schon diverse Häuser in seinem Leben gebaut hat und mit uns natürlich dieses Projekt angehen möchte.
Da wir selber natürlich keine Bauerfahrung haben, wie ist denn der normale Weg von der Idee des Bauens bis zum Baubeginn?
kann man das, unter der Berücksichtigung der vielen Eigenleistung, überhaupt grob abschätzen?
Mein Schwiegervater bräuchte zum berechnen eine Zeichnung, soweit sind wir aver natürlich noch nicht, sondern wollen erst mal klären, ob finanziell überhaupt möglich
Wir haben leider nicht so eine Expertise an der Hand, uns aber gefühlt bereits eine konkretere Vorstellung selbst erarbeitet. Dein Thread dagegen ist einen Monat alt und wird gefühlt eher diffuser als konkreter?
Ihr habt ein Grundstück im Auge, müsstet Ihr da nicht familienintern die allermeisten Details schon durchgekaut und 100 mal skizziert haben?
Das klingt irgendwie nicht stimmig.

Und zum Langzeitstundenkonto: Wie viel dürft Ihr denn da ansammeln, gibt es keinen Cut?
Selbst wenn Du 200h gut hast, sind die in gut 5 Arbeitswochen aufgebraucht (40h/Woche gerechnet).....
Oder kannst (planst) Du deutlich ins Minus (zu) gehen, auf 1-2 Jahre Bauzeit?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70450 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau mit vorhandenem Elternhaus - wie finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 240
2KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
3Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
4Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
5Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
6Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
7Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
8Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
9Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Grundstück und Makler - Seite 216
12Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
13Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 639
14Grundstück lieber kaufen oder nicht? 20
15Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
16Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 245
17Wie Gebot für Grundstück formulieren? - Seite 648
18Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? - Seite 211
19Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück 22
20Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 589

Oben