Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm

5,00 Stern(e) 21 Votes
C

Crixton

Moin Moin,
ich verstehe bei deinem Angebot 1 nicht warum du den Kfw124 nimmst und den für KfW55 ee nur den Zuschuss nimmst?
Der Kredit bei KfW55 hat deutlich bessere Zinsen.... Kfw124 sollte jede Hausbank unterbieten können... So war es bei uns im Dezember noch...
Haben uns bewusst schon vor Monaten für den Zuschuss entschieden (da war der Zins auch noch etwas niedriger), da uns das KfW Darlehen zu unflexibel ist.
Bei KFW 55 EE sind's 150k€ Kredit, es bleibt nach 10j ohne Sondertilgung eine gute Summe übrig wofür dann eine Anschlussfinanzierung gemacht werden muss.
Aber hast du recht, eigentlich könnte auch die Bank einen Kredit über 100k / 10J anbieten / 5% Sondertilgung anbieten.
Über die Sondertilgung könnte ich sicherstellen, dass die Restschuld nach den 10j zinsbindung überschaubar bleibt.
 
C

Crixton

Bei der Finanzierung wird es jetzt konkret. Haben verschieden Angebote eingeholt und die Entscheidung steht diese Woche an.
Es ist soweit alles fixiert, es liegen 2 Angebote auf dem Tisch.

Rahmenbedingungen:
Gesamtkosten: 577 k€
Eigenkapital: 107 k€
Finanzierung: 470 k€
monatliches Einkommen (zu zweit): 5k€ (siehe weitere Details im Eingangspost)

Variante 1: 20J + 15 J Zinsbindung + endfälliges Darlehen
  • Bankdarlehen 1: 320 k€ / 1,41% eff. / 2% Tilgung / 20J Zinsbindung/ 5.000€ Sondertilgung
    • Restschuld nach Ablauf Zinsbindung: 88.000€* --> Anschlussfinanzierung notwendig
  • Bankdarlehen 2: 110k€ / 1,39% eff. / 3% Tilgung / 15J Zinsbindung / 5.000€ Sondertilgung
    • Restschuld nach Ablauf Zinsbindung: 20.000€* (kann über bestehende Bausparer getilgt werden)
  • Endfälliges Darlehen: 40.000€ / 1,11% eff --> wird nach erhalt der Kfw Förderung zusammen mit Rest Eigenkapital auf einmal getilgt
  • Monatliche Rate: 1.305€

Variante 2: 25J + 15J Zinsbindung + endfälliges Darlehen
  • Bankdarlehen 1: 320 k€ / 1,55% eff. / 2% Tilgung / 25J Zinsbindung/ 5.000€ Sondertilgung
    • Restschuld nach Ablauf Zinsbindung: 10.000€* --> kann ohne Anschlussfinanzierung getilgt werden
  • Bankdarlehen 2: 110k€ / 1,39% eff. / 3% Tilgung / 15J Zinsbindung / 5.000€ Sondertilgung
    • Restschuld nach Ablauf Zinsbindung: 20.000€* (kann über bestehende Bausparer getilgt werden)
  • Endfälliges Darlehen: 40.000€ / 1,11% eff --> wird nach erhalt der Kfw Förderung zusammen mit Rest Eigenkapital auf einmal getilgt
  • Monatliche Rate: 1.340€

*Bei der noch offenen Restschuld sind geplante Sondertilgungen bereits eingerechnet

Ich bin aktuell noch am Überlegen ob die 25J (1,55% eff. Zins) gegenüber 20J (1,41% eff. Zins) Zinsbindung Sinn macht?
  • Nach meiner Berechnung könnte der Zins in 20J bei max. 5% stehen, damit die Variante 1 gegenüber Variante 2 niedrigere Gesamtkosten bis zur Volltilgung hat.
  • Steigt der Zins in 20J auf über 5% wäre Variante 2 (25J Zinsbindung) von den Gesamtkosten her günstiger
  • (Ein finanzielles Risiko sehe ich nicht, selbst wenn der Zins in 20J bei 8% stehen sollte, kann die Restsumme von 88.000€ immer noch finanziert werden. Allerdings wären die Gesamtkosten dann bis zur Volltilgung um ca 12.000€ höher als bei der Variante 2)
  • Info: In 20J bin ich dann 50 Jahre, also noch bisschen bis zur Rente
Wie bewertet ihr das?
 
B

BauPhysX

Da unsere Voraussetzungen zu 90 Prozent (Alter, geplante Elternzeit, Jobs/Gehalt) gleich sind und sogar die geplanten Baukosten und Eigenkapital ähnlich sind gebe ich Mal meine Einschätzung ab.

Ich würde Variante 1 wählen und die Rate evtl. 1400 hochsetzen. Ist bei dem aktuellen Gehalt, bei dem noch Steigerungspotential ist, unter 30 Prozent des Haushaltseinkommens.
20 Jahre ist eine ausreichende Zinsbindung und das Risiko danach überschaubar. Mit der etwas höheren Rate/Tilgung könntet ihr den Zins noch etwas reduzieren.
Zusätzlichen flexiblen Tilgungswechsel für die Elternzeit aushandeln, weil das (wie auch in unserer Kalkulation) die einzige Engstelle ist.

Aber im Grundsatz sehr solide Situation. Und ehrlich: wenn man mit diesen Voraussetzungen in unserem Alter kein schönes Haus bauen kann, läuft sehr viel schief auf dem Markt.
 
C

Crixton

Neues update, Finanzierung ist jetzt abgeschlossen:
1. Darlehen: 340 k€ / 25J Zinsbindung / 1,51% eff / 2% Tilgung / 5 k€ Sondertilgung option
2. Darlehen: 105 k€ / 15J Zinsbindung / 1,39% eff / 3% tilgung / 5 k€ Sondertilgung option
3. Variabel: 25 k€ --> wird mit KfW Zuschuss getilgt

Ergibt eine monatliche Belastung von 1.380€ und sollte für uns noch gut machbar sein.
Bei den 20J Zinsbindung wären nach Ablauf noch ca 140k€ offen gewesen, die 25J gab's für 0,1% Zinsaufschlag.
Da sind wir eher auf Nummer sicher gegangen und haben daher die 25J gewählt.

Jetzt geht's an als nächstes an die Bemusterung und Bauantrag
 
B

BauPhysX

Das klingt doch gut, dann schonmal viel Erfolg und eine angenehme Bauzeit! Finde eure Finanzierungsangebote gut und machbar.
Darf man fragen bei welchem Hauspreis ihr rausgekommen seid? Haben aktuell auch Angebote vorliegen und kommen schon sehr nahe an die 3000€/m² + Baunebenkosten etc.
Unser Projekt mit 150qm ist da mal schnell bei 530.000, das sind aber leider ja aktuell die Preise. Wenn die Zeit da ist, würde ich über eine Aktualisierung der finalen Kostenaufstellung freuen!
 
C

Crixton

Bisherige Kostenaufstellung:
Grundstück (400qm): 55k€
Haus (162qm) inkl Bodenplatte+Erdarbeiten in KFW 55: 344k€
gemauerte Doppelgarage (50qm) inkl Fundament: 30k€
Zusatz Photovoltaik 6kwp: 10 k€
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 17 k€
Aufmusterungen + Sonderwünsche: 26 k€
Böden in EL: 10k€
Malerarbeiten in EL: 5k€
Küche: 17k€
Inneneinrichtung: 17k€
Hausanschlüsse: 8k€
Außenanlagen (teilweise in EL): 15k€
Terrasse: 5k€
Energieberater: 6k€
Zisterne: 4k€
Bauwasser / Baustrom / Bereitstellungszinsen: 7k€
Notar / Vermessungskosten: 5k€

Gesamt: 581 k€

Reduktionen
:
Einsparungen durch EL: -7.000€
Entfall Kaminzug: -3.000€

Gesamtkosten abzüglich Reduktionen: 571 k€

Ergänzungen:
  • Das Haus wird über Fernwärme geheizt, die Anschlusskosten betragen 10k€ (sind im Hauspreis eingerechnet). Keine Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung im EG und OG
  • erhöhung der Rohbaugeschosshöhe im EG auf 2,76m
  • notwendige Erdarbeiten sind im Hauspreis bereits enthalten
  • Das Haus hat zwei Vollgeschosse mit Zeltdach. Grundmaße 10,3 x 10,3m
  • Im EG gibt es einen kleinen Erker (0,6m tief) für ein Sitzfenster
  • Puffer i.H.V 20k€ Eigenkapital ist noch vorhanden
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebot für eine Kernsanierung 15
2Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
3Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
4Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
5100k€ Eigenkapital und noch keine Ahnung - Seite 316
6Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
7Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
8Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
9Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
11Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
12Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
13Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
14Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
15Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
16Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
1710 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
18Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
19Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 15109
20Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28

Oben