Neubau FH. Eigener Architekt vorab sinnvoll?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

phobos

Hi!

folgendes:
Wir möchten ein Einfamilienhaus bauen. Es soll ein Fertigteilhaus in Holzständerbauweise sein.
Wir haben bereits ein Baugrundstück im Ortskern in Aussicht, stehen kurz davor es zu kaufen. Ich möchte aber erst sicherstellen das wir unser Traumhaus auch auf dieses Grundstück stellen können.
Auf dem Grundstück befindet sich noch ein Haus in schlechtem Zustand, eine Scheune und eine gemauerte Doppelgarage mit Waschküche.

Wir haben vor die Scheune abzureisen und dort das Haus hinzustellen.
Die Doppelgarage mit dem extra Raum ist uns dabei aber im Weg.
Jetzt haben wir zwei optionen.
1. Wir reisen die Garage ab und bauen unser Haus (welches noch nicht feststeht) neu, Grundrisse wie im Katalog.
- würde ich ungern machen da die Garage bestimmt 20t€ Wert ist.
2. Wir integrieren die Garage irgendwie in den Bau des FH.
- würde ich bevorzugen.

zu 2.
Ist das mit einem Fertighaus überhaupt realisierbar? Wenn ja wie könnte das sich auf die Kosten des Hauses auswirken?
Hat hier jemand Erfahrung oder kann mir seine Einschätzung geben?

Weiterhin frage ich mich ob es diesbezüglich Sinnvoll ist, einen Architekten, der mit dem Bau nichts zu tun hat, mit auf das Grundstück zu holen um die Gegebenheiten und Möglichkeiten vorort abzuchecken.
Ich weiß noch nicht mit welchem Hersteller ich bauen werde. Würde aber trotzdem gerne vorab die Möglichkeiten, Probleme, etc die es durch das Grundstück geben könnte kennen.


mfg
phobos
 
E

E.Curb

Moin,

Weiterhin frage ich mich ob es diesbezüglich Sinnvoll ist, einen Architekten, der mit dem Bau nichts zu tun hat, mit auf das Grundstück zu holen um die Gegebenheiten und Möglichkeiten vorort abzuchecken.
wenn Du alte Bausubstanz in den Neubau integrieren möchtest, dann ist es sehr sinnvoll einen Architekten hinzuzuziehen.
Und warum nicht den Architekten komplett mit einbeziehen ?

Gruß
 
P

phobos

Und warum nicht den Architekten komplett mit einbeziehen ?
Du meinst zusätzlich zu den ganzen Leuten vom GU? Da wird doch wahrscheinlich schon einer von dem bestellt sein.

Mir gehts in erster Linie darum zu wissen ob auf diesem Grundstück ein FH errichtet werden kann.
Kann das ein Architekt sagen ohne das er einschlägige ERfahrungen mit FH hat?
 
E

E.Curb

Du meinst zusätzlich zu den ganzen Leuten vom GU? Da wird doch wahrscheinlich schon einer von dem bestellt sein.
.....ich würde den GU weglassen ;)

Kann das ein Architekt sagen ohne das er einschlägige ERfahrungen mit FH hat?
Das wird er sagen können. Ein Fertighaus zu bauen, ist keine komplizierte Sache.
Aber, warum muss es unbedingt ein Fertighaus (schon wieder dieses Wort! :confused: ) sein ?
 
Der Da

Der Da

Ich würde bei einem gutem Fertighausanbieter einfach mal nachfragen. Unserer beschäftigt eigene Architekten. Die können das dann beurteilen, ob sowas geht oder nicht. Und wahrscheinlich kann man dir vor der Unterschrift auch schon einen Kostenrahmen nennen.

Aber ich schätze da muss vorher erstmal statisch das alte Ding geprüft werden
 
B

Bauexperte

Hallo,

Auf dem Grundstück befindet sich noch ein Haus in schlechtem Zustand, eine Scheune und eine gemauerte Doppelgarage mit Waschküche. Wir haben vor die Scheune abzureisen und dort das Haus hinzustellen.
Und was geschieht mit dem "Haus in schlechtem Zustand"?

2. Wir integrieren die Garage irgendwie in den Bau des FH.
- würde ich bevorzugen.
zu 2.
Ist das mit einem Fertighaus überhaupt realisierbar? Wenn ja wie könnte das sich auf die Kosten des Hauses auswirken?
Hat hier jemand Erfahrung oder kann mir seine Einschätzung geben?
Wenn das aufstehende Haus in schlechtem Zustand ist, sollte die Frage geklärt werden, wie es diesbezüglich mit der Garage aussieht. Hast Du Dich darum bereits gekümmert?

Nicht jeder FH-Anbieter kann an bestehende Substanz anbauen bzw. diese "um"-bauen, noch will er das im Regelfall; damit ergibt sich von selbst, dass Du keinen augenscheinlich billigen Anbieter mit dem Auftrag wirst beglücken können.

frage ich mich ob es diesbezüglich Sinnvoll ist, einen Architekten, der mit dem Bau nichts zu tun hat, mit auf das Grundstück zu holen um die Gegebenheiten und Möglichkeiten vorort abzuchecken. Ich weiß noch nicht mit welchem Hersteller ich bauen werde. Würde aber trotzdem gerne vorab die Möglichkeiten, Probleme, etc die es durch das Grundstück geben könnte kennen.
Ich frage mich bei der Beobachtung dieses Threads schon die ganze Zeit, ob Du bereits bei der Beratung im Bauplanungsamt warst, dort zu klären, wie Deine Optionen einer erneuten Bebauung überhaupt aussehen?

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau FH. Eigener Architekt vorab sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
2Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
5Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
6Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
7Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
8Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
9Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
10Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
11Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
12Massivhaus vs. Fertighaus 12
13Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
14Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39
15Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück 56
16Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied? - Seite 637
17Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
19Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
20Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495

Oben