Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt

4,10 Stern(e) 18 Votes
M

mini_g!

Hallo zusammen und Dank speziell an @kaho674 ! Es ist toll, wie viel hier und speziell von Dir beigesteuert wird.

Muss gestehen, wir sind aktuell etwas geplättet. So viel Feedback und parallel die nächste Runde mit Architekt und 1. Kostenkalkulation.

Wir sammeln uns aktuell und schauen, was für uns in Frage kommt und wie wir es integrieren.

Viele Grüsse! mini
 
kaho674

kaho674

Muss gestehen, wir sind aktuell etwas geplättet. So viel Feedback und parallel die nächste Runde mit Architekt und 1. Kostenkalkulation.
Ja, ich verwirre den gemeinen Bauherren gern mit Alternativen, um ihn gezielt aus dem Konzept zu bringen.

Macht Euch keinen Streß und lasst Euch nicht drängen! Einfach von allem immer das Beste rauspicken und dann zum Architekt sagen, "mach mal - wir wollen alles und zwar kostenneutral!" Soll der sich doch quälen - bekommt ja schließlich Geld dafür.
 
kaho674

kaho674

... was beim "gemeinen Bauherren" ja auch sinnvoll ist - hier haben wir es aber mit der seltenen Spezies "Bauherr mit sehr ordentlich arbeitendem Architekten" zu tun, da kann Verwirrung durchaus auch mal kontrakonstruktiv sein
Niemals. Bei einem Haus kann man schon mal bissl abwägen. Je mehr Alternativen man am Ende in den Skat drückt, desto sicherer steht die Entscheidung und man weiß, was man bekommt.
 
H

hampshire

Wir sammeln uns aktuell und schauen, was für uns in Frage kommt und wie wir es integrieren.
So haben wir es auch gemacht und natürlich nicht alles realisiert. Ich gebe hier mal ein paar Ideen dazu, die wir sehre mögen, aber auch schon für Kontroversen sorgten:
- Dach mit Photovoltaik Solarziegeln decken (wir haben die Autarq Lösung darauf). Bedeutet Strom vom Dach ohne optische Beeinträchtigung - und für die ewigen Photovoltaikrechner: ja, schöner und besser ist auch teurer.
- Raumakustik berücksichtigen. Räume mit der richtigen Dämpfung sind ungleich wohlicher als Räume mit harter Schallrefelxion. (Ligno Trend oder Fantoni)
- Beleuchtung Bon beginn an mit denken, dabei funktionale und ästhetische Beleuchtung ggf. gedanklich voneinander trennen.
- Sich nicht mit den üblichen Schalterprogrammen zufrieden geben. Es gibt unglaublich schöne Schalter jenseits des deutschen Elektriker-Einheitsbrei (GI Gambareli oder Fontini...)
- Bei der Wahl der Haustechnik nicht nur Preis und Leistung, sondern auch Systemabhängigkeit und Bedienbarkeit im Alter berücksichtigen.
- Wenn etwas „nicht geht“ oder zu teuer ist erst einmal fragen wie Mann denn der Grundidee alternativ am Nächsten kommen würde.

Seid selbstbewusst! Es ist egal was „man“ macht - „man“ lebt nicht in Eurem Haus, sondern ganz konkret ihr.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
3Kostenschätzung Architekt realistisch? - Seite 215
4Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben