Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla

4,00 Stern(e) 18 Votes
Y

ypg

Ja. Lässt du das etwa machen?
Es macht bei uns der, der einkauft.
Meine Frage zielt darauf ab, dass hier ja doch der ein oder andere seine Hausausstattung so toll findet, weil er sie bezahlt hat, nicht aber weil er im Alltag Berührungspunkte damit hat. Wäschewaschen + Einkauf, beliebtes Thema beim Hausherrn
 
kaho674

kaho674

Gewaschen wird im Hauswirtschaftsraum?
Ich geb’s auf... sehe auch kein Problem an dem Geländeverlauf, es gleich vernünftig planen zu lassen.
Warum verzichtet ihr nicht gleich auf den Flur?
Ja, sinnlos. Typisches Männerhaus. Die Planung beginnt bei der Garage. Danach wird überlegt, wie man möglichst dauerhaft eine Verbindung zum Auto herstellt. Man fragt sich, warum nicht gleich die Frau draußen in der Garage schläft und das Auto mit auf's sofa kuscheln darf. Dann ergäbe die direkte Tür von draußen zum Hauswirtschaftsraum auch viel mehr Sinn...für die (Putz-)Frau.

Was ich mich auch immer Frage, wenn der Ach so verschlammte Fahrradfahrer es dreckig an den Autos entlang geschrammt durch die Hauswirtschaftsraum-Tür geschafft hat, ob dann dort der Dreck einfach liegen bleiben darf? Oder ist es für das verschwitzte T-Shirt entscheidend, ob es auf dem kürzesten Weg zur Waschmaschine abbiegt? Das alles, um dann nackt im Flur zu stehen? Wenn ich dann das nächste mal Rad fahren will, such ich die Schlammschuhe unter dem Wäscheberg oder gibt's da extra Schlamm-schuhschränke im Hauswirtschaftsraum?

Ich glaube, der tatsächliche Grund ist wohl, dass die Männer in einem unbeobachten Moment heimlich zu Ihrem Auto schleichen und es streicheln. Nur wollen sie es nicht zugeben!

Davon ab, ich mag den Entwurf überhaupt nicht. Die Haupträume (Esse und Küche) sind schmale, schlauchähnliche und ungemütliche Räume. Der Chillbereich wirkt wenig einladend.
Die abgebissene Ecke am Eingang soll jetzt was bewirken? Originalität auf Teufel komm raus?
 
11ant

11ant

2D und 3D zeigen nicht dasselbe Haus. Die Auskragung des OG nach planlinks ist sauteurer Humbug, und auch der Erker im EG eine nutzlos beutelschneidende Fehlplanung. Die Garage würde ich ganz entschieden nicht zurück-, sondern vorspringen lassen. Das Bad gehört mit dem Abstellraum getauscht, denn wo der liegt, bekäme es Morgensonne. Die Garderobe findet hier nur das Placet meiner Minderheitsfraktion und kriegt ansonsten Klassenkeile für ihre "zu geringe" Größe.
 
F

fskscorp

Ja, sinnlos. Typisches Männerhaus. Die Planung beginnt bei der Garage. Danach wird überlegt, wie man möglichst dauerhaft eine Verbindung zum Auto herstellt. Man fragt sich, warum nicht gleich die Frau draußen in der Garage schläft und das Auto mit auf's Sofa kuscheln darf. Dann ergäbe die direkte Tür von draußen zum Hauswirtschaftsraum auch viel mehr Sinn...für die (Putz-)Frau.

Was ich mich auch immer Frage, wenn der Ach so verschlammte Fahrradfahrer es dreckig an den Autos entlang geschrammt durch die Hauswirtschaftsraum-Tür geschafft hat, ob dann dort der Dreck einfach liegen bleiben darf? Oder ist es für das verschwitzte T-Shirt entscheidend, ob es auf dem kürzesten Weg zur Waschmaschine abbiegt? Das alles, um dann nackt im Flur zu stehen? Wenn ich dann das nächste mal Rad fahren will, such ich die Schlammschuhe unter dem Wäscheberg oder gibt's da extra Schlamm-Schuhschränke im Hauswirtschaftsraum?

Ich glaube, der tatsächliche Grund ist wohl, dass die Männer in einem unbeobachten Moment heimlich zu Ihrem Auto schleichen und es streicheln. Nur wollen sie es nicht zugeben!
Also ich hab es in den Gedanken einfach als praktisch empfunden. Im jetzigen Haus (Neubau mit 4 Parteien) haben wir eine Tiefgarage. Hier fahr ich mit dem Rad durchs Garagentor rein und fange dann dort an die obersten Schichten an Kleidung auszuziehen. Das hinterlässt schon einiges an Dreck. Dann bunker ich die dreckigsten Kleidungsstücke im Keller und lauf dementsprechend in Unterwäsche ins EG in die Wohnung. Bei einer 7 m breiten Garage sollte man auch ungehindert an zwei PKW vorbeikommen oder die hintere Tür vom KER nehmen, da dort eh die Bikes abgestellt werden. Daher ist es nicht nur von den Einkäufen (die ich sogar wirklich mach) sondern auch vom Hobby her gesehen in meinen Augen praktisch.

Davon ab, ich mag den Entwurf überhaupt nicht. Die Haupträume (Esse und Küche) sind schmale, schlauchähnliche und ungemütliche Räume. Der Chillbereich wirkt wenig einladend.
Die abgebissene Ecke am Eingang soll jetzt was bewirken? Originalität auf Teufel komm raus?
Hmm das war ein Entwurf einer weiteren Firma ohne großartige Vorgaben meinerseits.
Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas konstruktiveres Feedback erhofft. Nicht böse gemeint, aber es hilft mir/uns nicht viel mit Aussagen "Entwurf gefällt mir nicht". Ich bin ganz sicher offen für konkrete Verbesserungsvorschläge oder sogar einen komplett anderen Grundriss. Aber sowas hab ich bisher hier nicht vorgefunden.

2D und 3D zeigen nicht dasselbe Haus.
Das stimmt, es ging mehr um die Darstellung der Höhenlage mit den neuen Böschungen. Leider ist unser CAD Programm weniger auf Hausbau ausgelegt, so dass ich einen simplen rechteckigen Körper nehmen musste.

Die Auskragung des OG nach planlinks ist sauteurer Humbug, und auch der Erker im EG eine nutzlos beutelschneidende Fehlplanung.
Ja da bin ich auch bei dir. Ich hatte ursprünglich vom Erker abgesehen da die Kosten glaub fast die gleichen sind, wenn ich das OG gleich mit vergrößere anstatt ein Flachdach auszubilden.

Das Bad gehört mit dem Abstellraum getauscht, denn wo der liegt, bekäme es Morgensonne.
Bin ich auch der Meinung, war ja in meinem ursprünglichen Grundriss so angedacht.

Die Garderobe findet hier nur das Placet meiner Minderheitsfraktion und kriegt ansonsten Klassenkeile für ihre "zu geringe" Größe.
Da meine Jacken meistens eh im Auto rumliegen oder im schrank hängen ist die Garderobe wirklich nicht wichtig. Wir haben derzeit sogar gar keine aber was kleines wollte ich dann doch vorsehen wenn die Bewohneranzahl steigt.
 
Y

ypg

Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas konstruktiveres Feedback erhofft. Nicht böse gemeint, aber es hilft mir/uns nicht viel mit Aussagen "Entwurf gefällt mir nicht". Ich bin ganz sicher offen für konkrete Verbesserungsvorschläge oder sogar einen komplett anderen Grundriss. Aber sowas hab ich bisher hier nicht vorgefunden.
Nun wirst Du aber komisch.
Nachdem Wir alle hier Zweifel an Deinen Erdbewegungen haben und erwähnten, hast Du die Lage des Hauses vehement verteidigt.


OK, gutes Argument. Die Türe zur Garage soll bleiben, da der Hauswirtschaftsraum extra ein wenig größer sein soll um auch als Vorratskammer zu dienen. Diese soll von der Garage aus erreichbar sein.
Bei diesem Satz (auf Seite 1) fangen hier die nicht mehr an, die es hier mal mit anderen Ansätzen zeichnerisch probieren würden.*

Auf Seite 2 oder 3:
Die Haustür dort zu platzieren wo du sie platziert hast war auch mein erster Gedanke. Dies war aber aufgrund dass wir die Küche und Esszimmer Richtung Terrasse haben möchten und Garage und Hauswirtschaftsraum verbinden wollen nicht möglich.
Du verteidigst hier das, was wir in Frage stellen. @kaho674 kam mit neuen Gedanken, da warst Du immer noch bei Deinen Erdbewegungen und Deiner Problemtür Garage/Hauswirtschaftsraum.

*ich weiß ja nicht, wie lang die Katja so an ihren Entwürfen sitzt. Sie haut ja schon so einiges raus, mag auch an dem Programm liegen. Aber ich wie auch Kerstin knacken da schon so eine Nuss mit unserem Programm, und das auch neben der Arbeitswelt. Deshalb kommt von uns nicht so viel.
Wenn man dann auch noch so resistent ist wie Du, überlegt man sich, ob man sich da minimal 1-2 Stunden ransetzt. Wenn man in die Feinheiten geht, kann ein Abend schnell vorbeigehen.
Letztendlich geht es hier auch nicht um die einfache Skizze des Innenentwurf, sondern immer noch an die Platzierung des Hauses... und da sind sich die meisten Meinungen ja einig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
3Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
4Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
6Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
8Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
9Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
10Grundriss eines Viergiebelhauses - Seite 438
11Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 10132
12Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus 167
13Neubau Einfamilienhaus Grundriss 150 m2 - Seite 540
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
18Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
19Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765

Oben