Nachforderung von Dokumenten für die Bauvoranfrage

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Manu

Ich grüße euch,

ich habe beim zuständigen Bauamt eine Bauvoranfrage für unser Einfamilienhaus gestellt. Jetzt wurde folgendes nachgefordert:

"Lageplan nach BauVorlVO auf der Grundlage der Liegenschaftskarte mit maßstäblicher Einzeichnung des geplanten Einfamilienhaus sowie den Abständen zu den Grundstücksgrenzen sowie der Unterschrift der Antragsteller"

Ich habe zwar mal gegoogelt aber nicht brauchbares gefunden, könnt ihr mir das mal übersetzen was die da genau haben wollen?

Vielen und liebe Grüße


Manu
 
B

Bauexperte

Hallo Manu,

..."Lageplan nach BauVorlVO auf der Grundlage der Liegenschaftskarte mit maßstäblicher Einzeichnung des geplanten Einfamilienhaus sowie den Abständen zu den Grundstücksgrenzen sowie der Unterschrift der Antragsteller"
Bist Du Dir sicher, dass Du eine BVA gestellt hast?

Was das Bauplanungsamt von Dir einfordert, ist ein "Vermesser-Vorabzug-Lageplan", in welchen der Vermesser Deinen Hauskörper einzeichnen muß; dieser ist im Normalfall Teil des Bauantrages. Dass er auch bei privaten Anfragen benötigt wird - ist mir offen gestanden - neu; es sei denn, der zuständige Sachbearbeiter ist frisch an seinem Platz, oder einer Derjenigen, denen man beim Laufen die Schuhe besohlen kann ;)

Wenn sich der Sachbearbeiter nicht von seiner Forderung abbringen läßt, mußt Du Deinen Architekten mit der Erstellung von Grundrissen, Ansichten und Schnitt beauftragen. Im Anschluss daran Deinen Vermesser mit der Erstellung des Vorabzuglageplanes. Wenn es Dir ein Trost sein kann - Du brauchst diese Unterlagen für den späteren Bauantrag so oder so; es ist also - sofern durch die Beteiligten alle Angaben aus den textl. Festsetzungen des B-Planes eingehalten werden, oder, wenn es sich um § 34 handelt, die Umgebungsbebauung beachtet wurde - kein "raus geschmissenes Geld".

Freundliche Grüße
 
P

parcus

Vorgehen nach Bauvorlagenverordnung ohne berechtigten Architekten ???

Also mir passiert das auch ab und an, dass Bauherren Voranfragen stellen,
besonders interessant wird es dann, wenn dieser gar nicht die Gesetze und Verordnungen kennt und sich schon im Vorfeld "ins Bein" schießt.

Besonders ärgerlich dann für mich, wenn meine Arbeit dann größer wird und zudem noch Kosten produziert wurden.

Eine Ersparnis entsteht ohnehin nicht. Der Planer bekommt doch i.d.R. keinen Stundenlohn.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachforderung von Dokumenten für die Bauvoranfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 318
2Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 245
3Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
4Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
5Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
9Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
10HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
11Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
12Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
13Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2 - Seite 220
14Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
15Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
16Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
17Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
18Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
19Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
20Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23

Oben