Nach Wohnungskauf Post vom Finanzamt erhalten

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

motorradsilke

Man merkt, dass Du steuerlich nicht so tief drin steckst. Über den 88er i.V.m. dem 93er versucht die Steuerbehörde einen steuerlichen Sachverhalt aufzuklären.

Welcher Sachverhalt ist das, dass Du sofort ein "Nö, die dürfen das nicht" sagst?

Beim Immobilienkauf wird damit i.d.R. das Finanzierungsthema beleuchtet. Insbesondere, wenn nicht klar aus z.B. anderen steuerlichen Unterlagen hervorgeht, woher das hohe Eigenkapital kommt. Und/oder es wird stichprobenartig nachgeforscht. D ist immerhin im Bereich von Immobilien ein Paradies für Geldwäscher, da es unzählige Möglichkeiten gibt. Und ganz ehrlich, beim Thema Geldwäsche, wenn dann mal tatsächlich einem Verdacht nachgegangen wird oder grundsätzlich stichprobenartig geprüft wird, magst Du Dich nicht mit dem FA und den folgenden Behörden anlegen.
Die landen dann auch ganz schnell bei Deiner Bank - solche Anfragen beantwortet dann bei uns immer die Rechtsabteilung. Du bekommt auch keine Infos, worum es denn geht.

Nervig? Ja. Legitim? Ja. Zu beantworten? Ja.

In den Kommentaren zum 93er ist auch folgendes zu lesen (zum Thema Anlass): "Es genügt vielmehr, wenn aufgrund konkreter Momente oder aufgrund allgemeiner Erfahrungen ein Auskunftsersuchen angezeigt ist." Und die allgemeinen Erfahrungen sind gerne mal negativ, also ausreichend für den Auskunftswunsch.

Soweit ein kleiner Exkurs.
Ok, zum Thema Finanzierung magst du Recht haben. Wobei "allgemeine Erfahrungen" im Streitfall auch auf den konkreten Fall zu beziehen sind. Aber vermutlich wird das FA dann schon eine passende Erklärung finden.

Nur um das Finanzierungsthema ging es ja zumindest bei meiner Anfrage gerade nicht, sondern um die Verwendung der Immobilie. Und auch der TE wird nach der Verwendung gefragt.
Und diese Frage nach der Verwendung ist unnötig und unterstellt, dass ich vielleicht irgendetwas nicht angebe. Wenn ich die Immobilie vermiete, gebe ich dann zu entsprechender Zeit die Einkünfte in der Steuererklärung an. Wenn ich vorhabe, das zu verschweigen, werde ich das auch in dem Fragebogen tun.
Alle anderen Verwendungen sind steuerlich nicht interessant.
 
S

Schorsch_baut

Wir haben vor zwei jahren nach dem Notartermin auch so ein Schreiben bekommen. Auf Nachfrage wurde uns (vom Notar) mitgeteilt, dass es unter anderem um die Spekulationssteuer gehen würde. Plus diverse andere Gründe.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Wohnungskauf Post vom Finanzamt erhalten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 644
2Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt - Seite 1295
3Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
4Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
5Finanzierung der Immobilie machbar? 56
62 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 545
7Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 690
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
9Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
10Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? - Seite 215
11Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
12Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
13Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
14Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
15Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
16Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
17Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
18Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219
19Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44

Oben