Meinungen zum Grundriss von 195qm Wohnfläche erwünscht

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Meinungen zum Grundriss von 195qm Wohnfläche erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Urinal)
ein solches ist im Gäste-WC eingezeichnet. Übrigens hat der Architekt den Symbolen zu glauben garkeine Toiletten vorgesehen, dafür Bidets. Die fände ich eher zusätzlich noch gut.

angeklatschte Fensterlaibungen)
na, da meine ich, daß sich in den besagten Räumen Fensterlaibungen ohne Anschlag in die Flucht der Wände stellen. Das paßt nicht zu solchen Häusern, eher zum "Bauhaus"Stil.

Architekt)
In diesen Zeichnungen sind zumindest noch an mehreren Stellen vertraute Rastermaße zu erkennen. Die Wandstärke vollziehe ich nicht ganz nach, die Luftschicht scheint mir recht üppig bemessen. und: ja, hin und wieder meint man, der ganze Wurf sei verschnarcht. Ich bilde mir ein, zwischen den Generationen "Bleistift" und "Maus" einen generellen Qualitätsunterschied wahrzunehmen.

anderer Thread mit dem besagten Viebrockhaus)
eine Villa für zwei Kinder, von Kwonni.
 
Y

ypg

Hallo Hofhaus, willkommen im Forum.

Überlegt Euch, ob ihr die Sofas so vor die Fensterfront hinstellen wollt, und was ihr dann von den Fenstern habt. Meiner Meinung machen diese Fenster dort keinen Sinn.
Ich würde zugunsten des Büros die Wand einen halben Meter verschieben, ansonsten wird dort kein Schlafsofa im Büro Platz haben. Das wäre dann schade um die Dusche.
Hauswirtschaftsraum: überlegt Euch, ob ihr die Wäsche durch das Wohnzimmer, dann die Küche in den Hauswirtschaftsraum schleppen wollt. Ich finde das persönlich nicht gut, hätte auch grundsätzlich etwas gegen einen gefangenen Hauswirtschaftsraum.
Eventuell könnte man das WC verkleinern und von dort den Zugang planen?!
Oben gefällt mir die Tür/Flursituation zum Elterntrakt nicht.



Gruß, Yvonne
 
H

Hofhaus

Hallo Yvonne,

Vielen Dank für deine Meinung!

Über den gefangenen Hauswirtschaftsraum werde ich wirklich noch mal nachdenken. Mir gefiel der direkte Zugang durch die Küche, da dort ja bspw. auch ein zweites Spülbecken hinkommt, und wenn man größer kocht es auch als zusätzliche Abstellfläche dienen kann, jedoch hatte ich über die Wäsche und das man dann immer durch die Küche läuft noch nicht gedacht. Danke für die Anregung.

Oben sind wir auch tatsächlich am Überlegen. Irgendwie ist es halt schwierig 4 Zimmer unterzubringen plus Ankleide. Die Ankleide ist mir wichtig für auch allgemeines Gedöns wie Handtücher und Bettwäsche. Zwingend zwei Badezimmer bräuchte ich da nicht. Solange unten eine weitere Dusche vorhanden ist, wurde oben auch ein Bad reichen. Irgendwie hab ich da noch keine perfekte Lösung gesehen beim Recherchieren (die meisten Häuser sind einfach für zwei Kinder ausgelegt) die von unserem Architekten find ich gut, aber auch noch nicht ideal.


Was haltet ihr eigentlich davon oben die Räume bis Unters Dach zu öffnen? Hat das Vor- oder Nachteile? Ich hab das in einigen Musterhausparks gesehen aber wenige Infos dazu gefunden. Vielleicht fehlt mir auch der richtige Begriff zum Googeln.

Vielen Dank schon einmal für eure Anregungen.
 
Y

ypg

Raum Dach hoch: Teurer, man muss mehr heizen.
Heizen: fällt kaum ins Gewicht.
Ich würde alles nach oben öffnen, was zu öffnen geht - man bekommt sehr viel mehr Wohnwert und Exklusivität, die Kinder eventuell ein Hochbett

Ich würde dann auf ein zweites Bad verzichten... aber es gibt auch Meinungen, die schwören schon auf das zweite Bad oben bei nur einem Kind.

Du hast oben Möglichkeiten, den Flur zu entwirren und die Hälfte des Kinderbades in einen Hauswirtschaftsraum für Wäsche umzuplanen. Das Hauptbad käme dann etwas größer, eventuell, könnte man Toilette mit Handwaschbecken oben ein Separee innerhalb des Bades geben? Das dämpft später den Streit um Intimsphäre

Die Mauer in der Treppe ist unterhalb der Treppe und zeigt den Abstellraum an.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87181 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zum Grundriss von 195qm Wohnfläche erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
3Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 240
4Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 555
5Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
6Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
7Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
10Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
11Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
12Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
13Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
14Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
15Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
16Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
17Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
18Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
19Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
20Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31

Oben