Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses

4,70 Stern(e) 6 Votes

Wie gefällt Euch dieser Grundriss?

  • super, einfach genial

    Stimmen: 1 11,1%
  • ja, ganz ordentliche Arbeit

    Stimmen: 2 22,2%
  • naja, geht so

    Stimmen: 3 33,3%
  • ziemlich langweillig, unbedingt verändern

    Stimmen: 0 0,0%
  • fürchterlich, der gehört in den Schredder

    Stimmen: 3 33,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
Y

ypg

Hallo Düne,
ja, so habe ich es mir ungefähr bei Euch vorgestellt.
Nur sollte man sich bei einem problematischen Grundstück davon lösen, dass die grössten Fensterflächen, also Bodentiefe, nur in Richtung Garten/Terrasse zeigen müssen.
Die Terrassenlage, bzw. Gartenlage sieht es bei Euch nach hinten vor.... das kann man auch von Küche/Essbereich gestalten und begehen.
Aber Wohnflächen wie Ess und Wohn sollten schon bevorzugt das Licht einfangen, also auch entsprechend der Sonne ausgerichtet sein.
Man plant Nebenräume wie Eingang, Garderobe, WC und Diele vorzugsweise im Norden/Osten.
Was spricht bei Euch dagegen? Ihr vermasselt Euch mit der Auffahrt/Garage im Süden das schöne und im Innenraum brauchbare natürliche Licht! Ihr könntet im Ess und Wohn mit bodentiefen (teilweise feststehende) Fenstern Licht setzen, Küche halt dann zum Rausgehen eine Terrassentür...
Würde denn nach Bebauungsplan/Gestaltungsplan eine Auffahrt von Nord/West gehen?

Die Überlegung steht durch Deine Bedenken wegen des Lichtes, die auch berechtigt sind.
 
Y

ypg

meinung-zum-grundriss-eines-geplanten-bauhauses-46249-1.jpg
So in etwa.. ich habe mal ein paar Sachen verschoben...
ich würde aber die Garderoben/Treppenfrage, wie andere es auch sagen, auch mal überdenken.
Dies soll jetzt nur mal ein Eindruck der Haupträume geben, wenn es denn das Grundstück zulässt.
Aber Achtung: ich bin Laie ;)
meinung-zum-grundriss-eines-geplanten-bauhauses-46249-1.jpg
 
D

Düne8

...sicher auch ne Möglichkeit, aber irgendwie gefällt mir das Ganze insgesamt nicht. Ich kanns mir
zwar nicht so richtig vorstellen, aber dieses eingezwängte Esszimmer macht ein bisschen Angst. Sollte
dieser Bereich nicht etwas großzügiger und heller geplant werden? Es ist halt nur eine technische
Zeichnung, ein Laie kann es sich schwer vorstellen.
Und im OG haben wir nur schmale Zimmer, wer mag das...offensichtlich der Architekt, oder übertreibe ich!?
 
M

marv45

Die Aufteilung des EG als ein großer Raum und des OG mit diversen Schlafzimmern ist ja anscheinend in Stein gemeißelt. Insofern ist der Spielraum für die Thread-Teilnehmer recht begrenzt. Da noch viele Vorschläge erwarten zu wollen, ist optimistisch.
Und, eine offene Treppe im Wohnraum zu entwerfen, obwohl 3 Kinderzimmer (also wohl auch 3 Kinder) vorhanden sind, ist gelinde gesagt nicht von dieser Welt. Die Kinder und deren Freunde kommen ALLE durch die gute Stube. Das winzige Gästezimmer oben sollte gestrichen werden, und stattdessen als weiteres Kinderbad genutzt werden.
 
Y

ypg

Bei einem schmalen Grundstück hat man nur bedingt Möglichkeiten.
Du hast einen Architektenentwurf, der aus irgendwelchen Vorgaben entsprungen ist, die wir nicht kennen. Man geht hier davon aus, dass Dich einige wenige Punkte stören...
Wenn Du einen neuen Entwurf mit einem anderen Raster zwischen den Grundmauern haben willst, dann muss die erste Quelle Dein Architekt sein. Wir können Dir nur, auch bedingt durch wenig Informationen bis keine Informationen über Bedürfnisse, Grundstück etc., mit Kleinigkeiten helfen, aber nicht mit einem neuen Grundriss.
Wenn Du mit Infos bei Deinem Architekt genauso spärlich bist wie bei uns, wirst Du nächstes Jahr immer noch keinen gelungenen Entwurf haben oder traurig in einer stylischen, dennoch dunklen Hütte sitzen.
 
D

Düne8

Hallo ypg, Kritik angenommen aber: mit den Infos war ich mit Absicht spärlich. Ich wollte eigentlich nur eine
spontane Meinung zum Grundriss EG+OG haben, welche ich zum Anfang gezeigt haben - mir gefällts oder ich
finds sch...
Mir ist klar, dass es anhand einer technischen Grundrisszeichnung sehr schwer ist sich die Wohnung/
das Haus vorzustellen. Doch genau geht es uns jetzt! Erleben wir eine böse Überraschung wenn wir diesen
Grundriss zustimmen und später dann unzufrieden sind oder ist alles stimmig...auch Architekten sind nur Menschen
und können irren!...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
3Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
4Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
5Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
6Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
8Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
9Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
10Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
11Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
12Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
13Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
14Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss 33
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 272
16Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
17Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
18Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
19Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
20Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 426

Oben