Meinung und Erfahrungswerte gebeten zur Innentreppenauswahl

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Schade, dass hier nichts mehr gekommen ist an Informationen über die Bewohner.
Nun denn, deshalb etwas spärlich und rasant kurz aufgezeichnet:
OG: Vorteil: ü3 Meter lange Wand zum Stellen fürs Bett inkl. versteckte Ankleide. Vernünftiger Flur, wo man sich auch begegnen darf und kann.
Bildschirmfoto 2021-11-22 um 23.13.01.png


EG in zwei Varianten: .... um die Übernahme der tragenden Wände kommt man beim BT wohl nicht herum.
Deshalb Standard, wie geplant (da wusste ich nun auch nicht, was so hinsichtlich Offenheit gewünscht ist) und dann mal die Küche dorthin, wo sie auch benutzt wird - an der Terrasse :) Kücheninsel einmal in 160er und dann in 200er Länge, 90er Breite

Bildschirmfoto 2021-11-22 um 23.13.53.png
Bildschirmfoto 2021-11-22 um 23.19.20.png
 
W

Würfel*

Du hast da ein recht großzügiges Haus mit Keller. Verstehe nicht, warum da Abstellräume und Hauswirtschaftsraum im EG und OG geplant werden, die dir Fläche klauen. Warum Eingang seitlich, wenn dann der Flur so einen hässlichen Knick macht? Muss das so sein? Mit der Größe ohne zusätzliches Büro im EG könnte man da wirklich was viel besseres rausholen. YPGs Vorschlag ist schon besser als Dein ursprünglicher, sie blieb aber sehr dicht dran. Auch hier wieder die Frage: Wie frei bist du da noch, um was zu verändern?
 
11ant

11ant

Ich gehe davon aus, daß hier der Grundriss überhaupt nicht mehr zur Diskussion steht (das wäre unüblich, wenn ein BT so früh nach den Wünschen für die Treppe fragen würde). Ich bleibe fest in dem Glauben, daß die Lage der Treppe dem Umstand zu verdanken ist, daß der BT den im wesentlichen selben Grundriss auch mit Dachformen bauen können will, wo eine nicht von der Langseite abgerückte Treppe ein Kopfhöhenproblem hätte; und ferner, "dieses" Haus auch wahlweise mit und ohne Keller. Wenn mit Keller, dann wird der HAR im EG eben zum "Arbeitszimmer" (weil "Gast" bei diesem Raumzuschnitt noch lächerlicher klänge). Der seitliche Eingang wird bereits eine "Variation" sein, um den Eingang an die Einfahrtsseite zu verlegen, wo die Giebelseite die Vorgartenseite sein kann. Meine Pappenheimerkenntnis hält sogar für möglich, daß der dasselbe Modell auch als Reihenhaus verwendet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinung und Erfahrungswerte gebeten zur Innentreppenauswahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
2Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 5175
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
5Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
6Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 552
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
11Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
13Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
14Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
15Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) - Seite 321
16Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
17Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
18Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus - Seite 315
19Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
20Grundriss Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 248

Oben