Mehrspartenhauseinführung

4,70 Stern(e) 7 Votes
W

wiebkechristense

Mehrsparteneinführung Was muss ich darunter verstehen? Wasser, Strom und Telefon?

Nachdem ich jetzt Stunden das Internet durchforstet habe, weiß ich zumindest so ganz grob was das überhaupt ist
Empfohlen wurden mir die Produkte der Firmen D**** und H****.
Da ich unter der Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden bin, suche ich nun jemanden hier der mir als Laie erklärt, welche Variante man nehmen soll und was es damit auf sich hat.
Flach, rund, wie viele Rohre, Anordnung, welches Zubehör,....
Der Firmenmitarbeiter war aufgrund des Dialekts nur bedingt zu verstehen
Und natürlich ist das eigene Produkt immer das Beste
Zum Haus:
Einfamilienhaus, kein Keller.
Es werden Strom, Wasser und Telefon gelegt. Kein Gas. Die zwei Rohre für die Erdwärme werden wohl gesondert verlegt.
Ich danke euch!
 
Uwe82

Uwe82

Wer macht denn die Bodenplatte? Der sollte eigentlich auch das Thema Hauseinführung wenigstens teilweise (Planung und Öffnung) abdecken. Wir hatten Keller, da hat der Kellerbauer ein Loch gelassen und der lokale Wasserversorger hat die Mehrsparteneinführung geliefert und eingebaut.

Bei Bodenplatte weiß ich daher nicht genau, wie es gemacht wird.

Anhang anzeigen
 

Anhänge

  • 0 Bytes Aufrufe: 0
W

wiebkechristense

Das "Machen" ist geklärt.
Aber "das Ding" muss ich kaufen. Und ich weiß nicht, auf was ich achten muss bzw. was wichtig ist.
 
Uwe82

Uwe82

Hä? Wenn das einer der beiden macht, dann sollte er es auch liefern. Da würde ich keine halben Sachen machen, denn die müssen die Spezifikationen der Produkte ja auch kennen. Das ist schließlich kein Backofen, den man selber aussucht, da geht es nachher um Dichtigkeit und Funktion, beides muss für Deinen Fall gewährleistet werden.
 
Stefan G.

Stefan G.

Bei uns hat die EnBW die Mehrsparte und die flexiblem überbaubare Rohre den Rohbauer übergeben.
Dieser hat die Mehrsparte beim gießen der Bodenplatte mit eingesetzt und die blauen Rohre ca. 2 Meter vom Haus entfernt wieder aus dem Boden "schauen lassen". Als das Thema Hausanschlüsse kam, hat das beauftragte Unternehmen den Graben von Übergabepunkt Grundstück zu den blauen Rohren geöffnet und die Versorger haben ihre Anschlüsse gelegt. Graben zu und fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrspartenhauseinführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
6Bodenplatte vs Streifenfundament 15
7Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt 24
8Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
9Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
10Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
13Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
14Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
15Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
16Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
17Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
18Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Bodenplatte über Winter stehen lassen 15

Oben