Massivhaus oder Trockenbau?

4,20 Stern(e) 6 Votes
G

Goldi09111

Hab gestern sehr sehr viel gelesen...

Wenn ich davon ausgehe, dass man das Ständerwerk unter den Estrich und nicht auf den Estrich stellt, dann sollte eine Trockenbauwand schon sehr gut Schall dämmen egal ob Luft oder Körper Schall.

Ich werde mal fragen mit welchen Platten der Architekt geplant hat da es m. E. nur sinnvoll ist, wenn man die Silent Platten verwendet welche allerdings deutlich teurer sind.
 
K

Knallkörper

Hab gestern sehr sehr viel gelesen...

Wenn ich davon ausgehe, dass man das Ständerwerk unter den Estrich und nicht auf den Estrich stellt, dann sollte eine Trockenbauwand schon sehr gut Schall dämmen egal ob Luft oder Körper Schall.

Ich werde mal fragen mit welchen Platten der Architekt geplant hat da es m. E. nur sinnvoll ist, wenn man die Silent Platten verwendet welche allerdings deutlich teurer sind.
Du bist doch Ingenieur - lass dir halt zum Schalldämm-Maß das zugehörige Oktavspektrum vorlegen, dann siehst du, in welchem Bereich die Stärken liegen.
 
11ant

11ant

Trockenbauwände können sowohl tragend als auch aussteifend sein.
Wir reden hier ja nicht von den Ständerwänden, aus denen man ganze Fertighäuser machen kann. Und auch nicht von Wänden zur Montage der Sanitärinstallationen. Sondern von den beplankten Blechschienen-Konstruktionen (die kein Dach und keine Decke stützen können, und die man in der Skelettbauweise auch nicht als aussteifend rechnet).

Wenn ich davon ausgehe, dass man das Ständerwerk unter den Estrich und nicht auf den Estrich stellt, dann sollte eine Trockenbauwand schon sehr gut Schall dämmen egal ob Luft oder Körper Schall.
Das bedeutet, daß man sie in der Reihenfolge vor dem Estrichlegen einbauen muß, und macht sie weniger geeignet für ein späteres Herausnehmen oder Versetzen. Schalltechnisch ist das aber schon günstiger.

Dann erstaunt mich dieses Vorgehen des Planers singulär im OberGeschoss (?)
Einen Vorteil hat es allerdings: mehr Freiheit, Wände gänzlich woanders hinzustellen als im Stockwerk darunter.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100233 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus oder Trockenbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
4Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
5Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
6Estrich mit Goldsand 17
7Reihenfolge Estrich - Putz 14
8Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
9Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
10Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
11Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
14Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
15Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
16Estrich Belegreif heizen 23
17Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
18Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
19Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
20Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16

Oben