LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

G-Star1988

Hey Leute,

wir sind dabei aktuell unser kleines Haus zu planen und stehen vor der großen Frage welche Heizungsart wir nehmen sollen?

Gas + Brauchwassererwärmung
LWW
Erdwärme

Über die unterschiedlichen Arten habe ich mich reichlich informiert. Auch das die Anschaffungskosten unterschiedlich hoch ist auch klar.

Welche Heizungsart ist denn im laufenden Betrieb die wirtschaftlichste?

Hier noch ein paar Eckdaten
KFW-55
Ca 140m2
Kontrollierte Be-und Entlüftungsanlage
Fußbodenheizung EG + OG


Vielen Dank für eure Tipps
 
Invi85

Invi85

Moin,

wenn es um die laufenden Betriebskosten geht würde ich ganz klar auf die Erdwärme setzen.

Wir haben letztes Jahr gebaut, ebenfalls mit Erdwärme, und nun unseren ersten Winter hinter uns. Schreibe mir täglich den Stromverbrauch und die erzeugte Heizleistung auf und stelle diese in einer Exceltabelle gegenüber.

Wo es hier richtig knackig kalt und bis zu -14C° draußen waren, hatten wir einen Verbrauch zwischen 20 und 25kWh am Tag. Das sind bei 17 Cent pro kWh zwischen 3,40€ und 4,25€.

Jetzt wo wir zwischen 0C° und 10C° Außentemperatur haben liegt der Verbrauch nur noch zwischen 9kWh und 16kWh. Denke viel günstiger kann man im Winter nicht fahren.

Jahresarbeitszahl pendelt zwischen 3,93 und 4,27.

Unsere Eckdaten:
KFW55
170m²
Kontrollierte Be-und Entlüftungsanlage
Fußbodenheizung EG + OG

Gruß
Michael
 
G

G-Star1988

Vielen Dank für deine Werte. Hat hier noch jemand Vergleichswerte mit LWW und Gas?

Habe nun ein konkretes Angebot von unserem Haus vorliegen, wo im Endeffekt nur noch die Entscheidung fehlt welche Heizungsart (und ob Klinker ja oder Nein aber das schaffe ich allein )

Gas inkl Solar inkl
LWW ca 3500€
Erdwärme ca 13000€
 
Invi85

Invi85

Kein Ding, allerdings blicke ich bei deinem Angebot nicht so ganz durch.

Gas inkl. Solar und auch noch LWW für 3500€ ? Warum eigentlich Gas und LWW zusammen?

Gruß
Michael
 
G

G-Star1988

Nein sorry das ist pro Absatz 1 Posten

Also
- Gas ist in meinem Angebot inkl
- LWW 3500€ (anstatt Gas)
- Erdwärme 13000€ (anstatt Gas)
 
Invi85

Invi85

Schau dir dabei mal die Förderungsmöglichkeiten an, die kannst du dann von den entsprechenden Kosten noch abziehen.

Wir bekamen letzte Woche unsere Förderung für die Sole/Wasser-Wärmepumpe in Höhe von 5.000€ überwiesen. Für LWW gibt es glaube ich einiges weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100370 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
2Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
3GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
4KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
5Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
6Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
7Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
10Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
11Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 13115
12Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
1330.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
14Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
15Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt - Seite 637
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt - Seite 319
17Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
18Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
19Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
20Erdwärme pro/contra?! 41

Oben