Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 12 Votes
H

hemali2003

Gibt es denn eine Art Formel??? So nach dem Motto: 24 Punkte muss man erreichen, um theoretisch nicht zusätzlich lüften zu müssen -
1 Std Stufe 1 = 1 Punkt
1 Std Stufe 2 = 1,5 Punkte
1 Std Stufe 3 = 2 Punkte

Sodass ich bei 12 Std aus + 12 Std Stufe 3 ebenso die nötige Leistung erreiche wie mit 24 Std Stufe 1.

Wir lüften auch Abends die Schlafräume (um die Temperatur etwas zu senken) und morgens mindestens die Aufenthaltsräume. Bin aber unsicher, ob die Gesamtkonstellation aus lüften und Anlage (wie gesagt im OG 12 Std aus, sonst auf Stufe 2 und 3) ausreichend ist.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es gibt Mindestaustauschmengen und Technische Daten der Anlagen. Anhand dieser kann man relativ einfach sehen wie lange welche Anlage laufen muss.
 
markus2703

markus2703

evtl denke ich heute Abend daran und kann dann unsere Lüftungsberechnung mal Stichpunktartig hier aufführen.
 
markus2703

markus2703

So, habe mich gestern nun mal eingelesen. Laut meinen Unterlagen schafft ein e2-Lüfter pro Stunde auf

Stufe 1 - 15m3/h
Stufe 2 - 30m3/h
Stufe 3 - 38m3/h

In unserer sehr ausführlichen Lüftungsberechnung wird zwischen Grundlüftung, Nennlüftung und Intensivlüftung unterschieden. Um die Nennlüftung zu erreichen (Luftwechselrate ca. 0,5/h) sind für die meisten Räume 19m3/h pro Lüfter angegeben (z.B. Wohnzimmer 38m3/h für zwei Lüfter).

Wenn ich das also richtig verstehe, bin ich bei Stufe 1 knapp unter der Nennlüftung, aber bei Stufe 2 schon deutlich darüber. Somit sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein, wenn man Stufe 1 betreibt und für mehrere Stunden am Tag auf Stufe 2 wechselt.

Noch gar nicht berücksichtigt sind die doch auch nicht unerheblichen Luftwechsel, die z.b. durch die Ablüfter in Bad, HAR und WC erfolgen. Die hier abgesaugte Luft strömt ja ebenfalls in den Wohnräumen ein.
Bei uns etwa läuft der Lüfter HAR nahezu immer mit 60m3/h, und das durchgehend.
 
Arifas

Arifas

Ich lese Mal interessiert mit und hätte doch noch eine OT Frage: ist es möglich, eine dezentrale Lüftungsanlage auch im Nachhinein zu installieren?

Wir starten jetzt den Rohbau und mein a man kann sich (immer noch) nicht zu einer Lüftungsanlage durch ringen. Könnten wir die auch im Nachhinein noch anbringen, wenn wir fertig sind und er sieht, dass er das versprochene Lüftungsverhalten nicht händisch leisten kann? Oder muss man die von vorne herein einplanen?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 9 Themen mit insgesamt 282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? - Seite 342
2Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
3Lüftungsanlage ist laut und stört 21
4KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 12107
61 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
7Dimension zentrale Lüftungsanlage - Seite 212
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
10KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 11222
11Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
12Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
13Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? - Seite 530
14Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht 47
15zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage - Seite 434
16Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
17Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
18Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
19Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
20geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11

Oben