Luft-luftwärmepumpe im KfW 40+ Haus - Kurz vor Bauantrag noch auf Sole-Wasser-Wärmepumpe wechseln?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

In der Tat, dass die Fußbodenheizung so träge ist, stört uns aktuell ein wenig. In der Familie herrscht der Gedanke vor, dass man mit der Luft-luftwärmepumpe einzelne Räume schneller "warm" bekommt, wenn man das möchte.
Man „macht“ die Räume ja nicht kalt, man hält die Temperatur über 24/7... insofern ist Trägheit nicht das Thema.
 
Hangman

Hangman

Die Diskussion hatte ich kürzlich im Freundeskreis: die suchten für die Kinderzimmer im Neubau eine Heizung die tagsüber 23° und nachts 17° kann :oops: Vielleicht sollte ich LLWP empfehlen :rolleyes:?
 
Y

ypg

Die Diskussion hatte ich kürzlich im Freundeskreis: die suchten für die Kinderzimmer im Neubau eine Heizung die tagsüber 23° und nachts 17° kann :oops: Vielleicht sollte ich Luft-luftwärmepumpe empfehlen :rolleyes:?
Ich kenn mich bei den Wärmepumpen gar nicht aus... wir haben Gas... kann aber berichten, dass wir Tags 2 Grad weniger eingestellt haben. Das klappt, zumindest komm ich nicht zu schnell ins Schwitzen, wenn ich Fenster putze ;)
Aber es ist nicht erwähnenswert, wenn es darum geht, sich vorzustellen, immer mal wieder das Ventil hoch und runter zu drehen. Dafür sind heutige Häuser nicht gemacht. Das ist ein alter Zopf, von dem man sich lösen muss.
 
maxx004

maxx004

Wir waren im Winter bei -20 Grad im Musterhaus welches mit Luft-luftwärmepumpe beheizt wurde. Drin war es angenehm warm und hatte keinen negativen Effekt wahrgenommen. War allerdings auch "nur" ca. 45min drin.
Wir haben auch eine Luft-luftwärmepumpe bestellt mit Photovoltaik-Anlage um den hohen Stromverbrauch mit Eigenproduktion zu kompensieren. Im Sommer kann die wohl auch kühlen (nicht so stark wie eine Klimaanlage).
Ende des Jahres ziehen wir ein, bin gespannt ob es meine Erwartungen erfüllt :)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-luftwärmepumpe im KfW 40+ Haus - Kurz vor Bauantrag noch auf Sole-Wasser-Wärmepumpe wechseln?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
7Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
82-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
9Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
11Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
13luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
16Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
17Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
18Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben