Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

haydee

Bei uns waren die Regionalen Massivbauer gleich raus.
Passivhaus Schmarrn
KfW Neja Bau halt ne Photovoltaik darauf
Grundstück hat sich keiner angeschaut.
Rensch-Haus kam vorbei
Schwörerhaus wir bauen aber nimm einen Architekten wegen dem Grundstück
Wir leben Haus kam zum Grundstück
 
S

Snowy36

Tja bei uns kam jeder massivbauer zum
Grundstück so unterschiedlich sind die Erfahrungen ...

der kommt aber natürlich nicht wenn er eh grad 15 neue Aufträge hat und du dann hingehst u sagst : oh ich hab 5 Fertighausanbieter im Rennen , kannst du als Nummer 6 auch mal schauen kommen ?
 
H

haydee

Tja bei uns kam jeder massivbauer zum
Grundstück so unterschiedlich sind die Erfahrungen ...

der kommt aber natürlich nicht wenn er eh grad 15 neue Aufträge hat und du dann hingehst u sagst : oh ich hab 5 Fertighausanbieter im Rennen , kannst du als Nummer 6 auch mal schauen kommen ?
War bei uns nicht so. Wollten Massiv und haben uns dann nach Alternativen umgeschaut. Hatten gar keine 5 Angebote. Waren 3 Stück die nach der ersten Runde erstaunlich dicht beieinander lagen. Da haben wir uns dann für den uns am Besten geeigneten entschieden
 
H

Heizungsbau76

Naja, welches ist der bessere Wärmeträger, Luft oder Wasser? Damit hast du auch dann schon die Antwort...
Die Meinung über die Luft-luftwärmepumpe kommt ja nicht von ungefähr.
Was Sie schreiben ist schlicht Quatsch!

Fakt ist, Luft hat lediglich eine geringere spezifische Wärmekapazität als Wasser.
Deswegen bewegen Lüftungsanlagen m3/h und nicht L/h, Daher die größeren Leitungsquerschnitte.

Fakt ist auch, Wärme spüren wir als Strahlungswärme oder Umgebungswärme/Lufttemperatur.

Alle Warmwasser-Heizungssysteme müssen zentral das Wasser erwärmen und dann in den zu beheizenden Raum transportieren. Bis dahin gibt es Wärmegewinnungs- Anlagen- uns Leitungsverluste.
Dann muss die Heizfläche (Heizkörper/Fußboden) auf Temperatur kommen um Strahlungswärme abzugeben, oder eine Erwärmung der Raumluft durch Konvektion zu erreichen. Das alles dauert , gerade bei Anlagen mit geringen Vorlauftemperaturen, wie Wärmepumpe, sehr lange.
Eine Lüftung des Gebäudes, natürlich mit Wärmerückgewinnung, benötige ich heute noch obendrein.

Bei einer Lüftungs-Heizung, läuft die Lüftung sowieso und tut das, was sie soll. Lüften.
In jedem Zuluft-Element, in jedem Raum befindet sich ein kleines Elektro-Nachheizelement, welches den Wärmeverlust, den der Lüftungswärmetauscher hat (ca. 15%) ausgleicht. Direkt im Raum, direkt in der fühlbaren Raumluft, direkt auf Knopfdruck. Somit viel schneller als jedes Warmwasser-Heizsystem, absolut raumindividuell regelbar. Wenn dieses Elektro-Heizelement aus der eigenen Photovoltaikanlage gespeist wird, geht es nicht besser.
Jetzt kommt der Wärmepumpenteil der Anlage. Die im Wärmetauscher der Lüftungsanlage schon abgekühlte Abluft wird nun einer (Ab-)Luft-(TrinkWarm-)Wasser-Wärmepumpe zugeführt, die die darin enthaltene Restwärme entzieht und in WarmWasser überführt. Absolut gängige Technik, seit vielen Jahren, hier an der geeignetsten Stelle ins System eingebunden!
Gut geplant, ausgelegt, eingemessen und programmiert ein unschlagbar kostengünstiges und effizientes System.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1834 Themen mit insgesamt 26813 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller 58
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
8Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
11Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
12NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 13132
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
17Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben