Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Was könnt ihr im Bezug auf Raumklima und trockne Luft bzw. schnelle Temperaturregelung und Wärme unterhalb des Oberkörpers sagen? Hier wird ja auch sehr viel schlechtes über Luft-luftwärmepumpe gesagt. Könnt ihr dies so bestätigen?
 
H

haydee

Ich kann dir nur sagen wie es bei uns ist. Ich kenne, außer unserem Haus, nur Neubauten mit Fußbodenheizung. Wir haben die Stiebel Eltron LWZ604 air und ein Passivhaus.

Trockene Luft ist in so ziemlich jeden Neubau mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Thema. Da würde ich einen Enthalpie Wärmetauscher nutzen. Ist zwar auch nicht die Lösung, aber es hilft.

Unser Heizsystem ist träge auf das hoch heizen bezogen. Glaube jedoch das die Heizsysteme in Neubauten, durch die niedrige Vorlauftemperatur alle langsamer sind im Vergleich zu den alte Heizungen mit hoher Vorlauftemperatur.

Wir haben die Zuluft im Boden und die Abluft an der Decke. Die Raumtemperatur ist schön gleichmäßig verteilt. Keine kochenden Füße und frierende Köpfe, keinen unangenehmen Luftzug
 
L

lesmue79

Luft-luftwärmepumpe willst Du nur ab Passiv-Haus-Standard wenn überhaupt.

Lass Dir das nicht von irgendwelchen provisionsgeleiteten Hausverkäufern schön quatschen. Die schauen maximal soweit in die Zukunft wie Ihre Gewährleistung geht.

Du hingegen musst dich ewig und drei Tage damit herumärgern.

Du hast bei Luft-luftwärmepumpe keine Wasserführenden Heizflächen im Haus, und diese rüstet man später nicht einfach mal nach. Dann geht's los mit Elektro-Heizungen und Photovoltaik-Anlagen zur Schadensbegrenzung.

Ist jetzt übertrieben hart geschrieben, aber mit den Dingern hast Du zu 90% nur Ärger
 
A

Anna_BW

Hallo wir hatten auch mal Holzständerbauweise angedacht. Nachdem ich mich über die Heizung informiert hatte war diese raus. Der Aufpreis zu Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe war gering.

Was mich verwundert hat war eher das gleichzeitig eine Kühlung für den Sommer dabei war. Eine Kühlung wäre bei Luft-Wasser-Wärmepumpe ja nicht. Also wird es im Sommer zu warm im Haus das Kühlung notwendig ist? Oder einfach nur ein nettes Gimick?

Wir sind jetzt auch wegen anderen Gründen auf Massiv gewechselt.

Liebe Grüße Anna
 
L

lesmue79

Hallo wir hatten auch mal Holzständerbauweise angedacht. Nachdem ich mich über die Heizung informiert hatte war diese raus. Der Aufpreis zu Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe war gering.

Was mich verwundert hat war eher das gleichzeitig eine Kühlung für den Sommer dabei war. Eine Kühlung wäre bei Luft-Wasser-Wärmepumpe ja nicht. Also wird es im Sommer zu warm im Haus das Kühlung notwendig ist? Oder einfach nur ein nettes Gimick?

Wir sind jetzt auch wegen anderen Gründen auf Massiv gewechselt.

Liebe Grüße Anna
Was hat den Holzständerbauweise mit der Art der Heizung zu tun? Oder wie ist diese Aussage zu verstehen? Ich kann doch unabhängig von der Bauweise (Massivhaus oder Holzhaus) ein Heizsysteme wählen, Unterschied ist nur welche Kombination wo Sinn macht und wo Unsinn ist?
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
2Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
3Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion 14
4Stiebel Eltron WPL 08 S 15
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? - Seite 329
7Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
8Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
9Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
10Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
11Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
12Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
13Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
14Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
15Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 450
16luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
17Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
18Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
19Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
20Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13

Oben