Lichte Treppendurchgangshöhe. Was sind die Vorschriften?

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

Gerda

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen, Streitigkeiten um DIN NORM 18065.
Unsere Treppe im Haus ist 100cm breit (Einfamilienhaus).
Die Zeichnung zur lichten Treppendurchgangshöhe aus der DIN hatte ich so verstanden:
Rechts und Links der Treppe darf ein Bereich von Max. 25cm (waagrecht von der Wand gemessen) unter 2m sein.
Unser Bauträger argumentiert, dass eine Treppe in einem Einfamilienhaus eine minimale Breite von 80cm haben darf; die von ihm geplante Treppe hat 100cm. Somit ist er der Meinung, dass er von der Wand ab gemessen 45cm einrücken darf, bis die 2m Durchgangshöhe erreicht werden müssen. (es handelt sich um ein Pultdach, somit ist die Schräge der Decke nur an einer Seite zu beachten).
Ist dem so?
In der entsprechenden Skizze aus der DIN steht nur kleiner/gleich 25cm von rechts und links der Treppe (und nicht irgendwas von wegen "abhängig von der Breite der Treppe")
Kann hier jemand weiterhelfen?

Grüsse
Gerda
 
B

Bauqualle

Somit ist er der Meinung, dass er von der Wand ab gemessen 45cm einrücken darf, bis die 2m Durchgangshöhe erreicht werden müssen.
.. nein .. 25 cm + 10 cm = 35 cm wobei die 45 Grad der Schräge nicht überschritten werden darf .. (die 10 cm resultieren aus 100-80/2= 10 cm)
 
G

Gerda

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort.
Allerdings ist dann die Skizze in der Norm ( Ausgabe 2011-06, Seite 25, Abschnitt Bild A.8) ; hier steht ja: rechts und links kleiner/gleich 25cm und in der Mitte größer/gleich 50cm.
Und das bei der Skizze für bis zu 2 Wohnungen (also auch für ein Einfamilienhaus).
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichte Treppendurchgangshöhe. Was sind die Vorschriften?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 1382
2Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
3Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
4Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
5Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
8Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
9Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
12Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
13Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
16Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
17Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
18Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m² 18
19Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? - Seite 317
20Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27

Oben