Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus

4,10 Stern(e) 7 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen,

wir wurden von dem ersten BU, bei dem wir zwecks Angebot waren, vor die Aufgabe gestellt uns eine Lüftungsanlage "auszusuchen", da wir die von ihm vorgeschlagene "SEVi 160" bislang noch etwas kritisch betrachten.
Unser Planer hat uns eine Halmburger Lüftung empfohlen - die wollen wir uns auf jeden Fall noch mal Live anschauen/anhören. In den Raum hat er auch die BluMartin geworfen, die mir persönlich aber eher etwas wuchtig erscheint - und sobald man Zweiträume anschließt auch eher wieder wie eine "zentrale" Anlage. Auch die Kassettenfilter finde ich mit 50 € je Gerät und Jahr recht teuer.
Bayernlüfter fanden wir die Videos auf der Website sehr sympathisch, sind allerdings etwas skeptisch mit den 20 m³ Maximalluftstrom. Auch konnten wir keine Angaben zum Schall je Lüftungsrate finden (bei der SEV übrigens auch nicht - hier aber die Aussage des BU, dass man die schon hört).
Wir suchen eine Lüftung, die 40 m³ (wäre etwa 1/h für unser Schlafzimmer) Luftwechselrate hinbekommt, ohne das man es hört. Gibt es sowas bzw. hat jemand Erfahrungen zu den genannten Geräten? Braucht man überhaupt 1/h für das Schlafzimmer (2 Personen)?

Danke und viele Grüße.

P.S.: Ich habe das Gefühl, dass die dezentrale Lüfterindustrie sehr fragmentiert ist und sehr viele kleine Player hat.
 
M

MaHaus

Hi,

bin auch gerade dabei mich darüber zu informieren,

Wir haben ein Fachwerkhaus und wollen eine dezentrale Lüftung einbauen.

Den Bayernlüfter habe ich auch gesehen, kann mir das Teil allerdings nicht so ganz vorstellen.

Welche günstige Möglichkeiten gibt es noch? Ohne die Kosten dann Richtung höhere Stromkosten zu verschieben.
(Mir erscheinen viele Maßnahmen nur als Kostenverschieberei, kann mich aber auch irren.)

Bin dankbar für Tipps und Infos.

Gruß
MaHaus
 
L

Legurit

Auf deren Website gibt es ein Video - das stellt so ein Entwicklungsmensch vor, sehr charmant und ehrlich
Wir werden nun die SeVi nehmen, da die der BU anbietet und einbaut und die zumindest ganz okay aussehen.
Von der Lautstärke haben sie mich nicht vom Hocker gehauen, aber so schlimm war es auch nicht. Haben auch noch mal mit Leuten gesprochen, die meinten, dass sie die immer auf 2 haben und das man sich dran gewöhnt..
Der Bautenschutz ist wohl auch auf Stufe 1 gewährleistet.
 
EveundGerd

EveundGerd

Es gibt auch noch ein Berliner Unternehmen, welches relativ leise arbeiten soll.
Wir haben uns dafür entschieden, jedoch noch nicht eingebaut.
 
f-pNo

f-pNo

Hallo zusammen,

wir wurden von dem ersten BU, bei dem wir zwecks Angebot waren, vor die Aufgabe gestellt uns eine Lüftungsanlage "auszusuchen", da wir die von ihm vorgeschlagene "SEVi 160" bislang noch etwas kritisch betrachten.

Wir suchen eine Lüftung, die 40 m³ (wäre etwa 1/h für unser Schlafzimmer) Luftwechselrate hinbekommt, ohne das man es hört. Gibt es sowas bzw. hat jemand Erfahrungen zu den genannten Geräten? Braucht man überhaupt 1/h für das Schlafzimmer (2 Personen)?
Wir werden nun die SeVi nehmen, da die der BU anbietet und einbaut und die zumindest ganz okay aussehen.
Von der Lautstärke haben sie mich nicht vom Hocker gehauen, aber so schlimm war es auch nicht. Haben auch noch mal mit Leuten gesprochen, die meinten, dass sie die immer auf 2 haben und das man sich dran gewöhnt..
Der Bautenschutz ist wohl auch auf Stufe 1 gewährleistet.
Wir haben eine SEVi 200. Bevor wir uns dafür entschieden hatten, sind wir bei einem Lüftungsbüro im Raum Berlin gewesen, wo man sich 5 verschiedene Anlagen im eingebauten Zustand anhören konnte. Dabei war auch die Anlage eines großen Berliner Herstellers. Wie geschrieben - nach der "Hörprobe" bei gleicher Leistungsstärke und dem sehr aufschlussreichen Beratungsgespräch hatten wir uns dafür entschieden.
WICHTIG: Achtet beim Einbau unbedingt darauf, dass genau nach Beschreibung gebaut wird. Zwei wichtige Punkte sollten unbedingt beachtet werden. Mehr auf Wunsch per PN.

Lautstärke: Ja - man hört sie. Ist ganz normal. Tagsüber - bei normaler Nutzung hört man sie bei 50% (Stufe 2) überhaupt nicht - auch nicht bei Stufe 3. Die Stufe 4 hatten wir fast nie genutzt.
Nachts - wenn alles ruhig ist - hört man die Anlage. In der Stufe 2 vollkommen problemlos. Stufe 3 - haben manche schon Probleme (meine Frau meinte anfangs, dass es sie stören würde, jetzt nicht mehr) - Stufe 4 (100%) - hört man auf jeden Fall.
Hierfür gibt es aber noch eine interessante Funktion in der Steuerung - sozusagen ein EasterEgg (wenn wir heute gerade bei Ostern sind). Mit einer bestimmten Tastenkombination (die in der Beschreibung nicht drin steht) kann man eine Art Zeitschaltung aktivieren. D.h. die Anlage fährt für eine Stunde runter und danach wieder automatisch an.
Eines vielleicht noch - bei Sturm sollte man ggf. die Anlage abschalten.
 
M

MaHaus

Oha, Lärmschutz gibt es also damit auch nicht wirklich.
Also muss man sich damit zufrieden geben und akzeptieren, oder andere Lösung finden, falls es da was gibt.

Im Eigenheim will ich ja erst recht Ruhe haben, deswegen mach ich das doch!!!

Viele Grüße
MaHaus
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 324
2Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
3Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 322
4Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
5Wohnbereich mit Stufe 10
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
7Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
8Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14
9Weg zur Garage "schräg" anlegen oder mit kleiner "Stufe"?!? - Seite 217
10Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13
11Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
12KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
13was für Farben für das Schlafzimmer ? 44
14Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
15Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
16Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
17Gestaltung Schlafzimmer 35
18Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
19Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
20Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238

Oben