LED-Deckenspots beim Fertighausbau

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: LED-Deckenspots beim Fertighausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
@ypg

wenn es um richtige LED Beleuchtung geht und nicht um den Retrofitkram dann machen die Leuchtmittel schon den grössten Batzen bei sowas aus...
 
Y

ypg

Ich kenne die Preise von Leuchtmittel, und ich kenne die Einsatzbereiche... Ihr seid echt lieb, aber ich möchte gern diese Preise erklärt bekommen haben, die @Doc.Schnaggls genannt hat. Das kann am besten er selbst, außer ihr habt gleiche Erfahrungen gemacht.
Wie schon erwähnt, hat unser Elektriker aus der Erinnerung 65 inkl von uns bekommen. Ich werde ggf heut mal nachlesen, am besten jetzt
 
nathi

nathi

Für Deckenspots wollte Weberhaus bei uns 67 Euro haben, allerdings ohne den Spot selbst. Für die Wandspots andere Treppe haben wir einfach nur verkabelte Leerdosen bestellt, die waren bei ca 20 Euro das Stück. Je nachdem, was man da dann einbaut, kommt man natürlich auch auf die Preise von @Doc.Schnaggls.
 
L

Lars881

Der Einbau in einer Holzdecke ist einfach was anderes als in einer Betondecke.
Hier werden Brandschutzdosen in der Decke montiert, die einfach mal teurer sind und im OG muss ggf. die Decke abgehangen werden, damit Abstand zur Folie besteht. Hitzeentwicklung ist zwar bei LED nicht mehr so ein Thema wie bei Halogenlampen, aber viele Lampenhersteller arbeiten weiterhin mit ihrer alten Zulassung, so dass auch weiterhin die teuren Dosen verbaut werden müssen. Da kommt der Preis vom Doc dann schon hin...

Einfach nur Lichtauslässe planen und selbst nachrüsten ist in jedem Fall günstiger und wird voraussichtlich auch funktionieren (Möbelleuchten eignen sich ganz gut). Normalerweise steckt die Lampe eh in nicht brennbaren Materialien und im schlimmsten Fall senkt man sich die Folie an.
ABER im Versicherungsfall wird man dich nach der Zulassung fragen!
 
Y

ypg

Ja.... Holzdecke! Rigips! ... Darum geht es. Wir sind hier schließlich beim Thema Fertigbau ... Siehe Überschrift
 
L

Lars881

Und ich schrieb warum es da soviel kostet...

Muss die Baufirma natürlich nicht beachten, dann wird's günstiger. Von namhaften Herstellern gibt's zu jedem Spot auch das passende zugelassene Deckelchen und die kosten halt. Universaldosen gibt's auch günstig, sind im Falle des Falles aber rechtlich fragwürdig.

Je nach Art der Lampe sind Preise zwischen 130,- und 200,- nicht ungewöhnlich...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LED-Deckenspots beim Fertighausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
2LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
3LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
4Empfehlung für LED-Spots 29
5Decke anhängen für LED - Seite 218
6Welche LED Einbauspots / Preis? 14
7LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
8LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
9Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? - Seite 341
10Lichtplanung Decken LED Spots - Seite 248
11Planung von LED Spots - Bitte um Tipps - Seite 219
12Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
13Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge - Seite 273
14Elektrikplanung - Fehlt noch was? - Seite 460
15LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
16LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
17Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
18Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
19Decke über der Dusche - LED-Spots 12
20LED- statt Halogen Spot - Seite 223

Oben