LAN- und W-LAN - "Geräte" je Stockwerk?

4,60 Stern(e) 5 Votes
rick2018

rick2018

Du verstehst es nicht. Ich hatte doch schon geschrieben dass du jeweils einen Switch an die Dose hängen könntest (mit Leistungsverlusten).
Zweifachstecker ist nicht.
Ein modernes Haus hat im Büro und Wohnzimmer chon mehr Anschlüsse als du gesamt. Das sollte deine Frage beantworten.
Wifi nur für Mobilgeräte. Alles andere ans Lan.
 
H

hanse987

Bei der Elektroinstallation haben wir dem Elektriker vertraut,
Bei der Elektroinstallation ja, aber bei Netzwerkplanung ist dies meist keine gute Idee! Gabs denn wenigstens ein Messprotokoll zu den verlegten Leitungen. Dies wäre für mich der einzige Grund alles vom Elektriker machen zu lassen.

Da es sich so anhört, dass du nicht sehr tief in dem Thema drin bist, würde ich zur Fritzbox greifen. Wo kommt den der Router hin? Muss es im Bereich der Routerpostion gutes WLAN haben. Hiervon hängt die Auswahl des Modells ab. Du muss auch nicht in jeden Raum einen Accesspoint setzen. Weniger ist oft mehr! Was du du wirklich benötigst wirst du testen müssen. Wenn mehrere LAN Ports benötigt werden dann entweder Switch mit AVM Repeater (aber als Accesspoint betreiben) oder man könnte auch zu einer Fritzbox aus der 4er Serie greifen und diese als IP-Client betreiben.

Die Situation finde ich nicht gerade toll, aber glaub mir es gibt immer noch Neubauten ohne Netzwerkverkabelung wo man nur das Katastrophe verwenden kann.
 
A

Allthewayup

Ich klinke mich hier mal ein, wir haben ca. 14 LAN Anschlüsse (CAT 6A, 1-fach) übers Haus verteilt welche zentral in einem Netzwerkschrank im Keller zusammenlaufen. Angeboten wurde deshalb ein 19" Rack 12HE, ein 16 Port Netzwerk-Switch und eine 8-fach Steckdosenleiste. Mir kommen die 16 Ports bei bereits 14 LAN Anschlüssen knapp bemessen vor. Angenommen wir entscheiden 3 weitere LAN Anschlüsse während der entsprechenden Bauphase, was wäre die nächstgrößere Switchgröße die wir bräuchten? Sind Duplexkabel sinnvoller als 1-fache Kabel?
 
rick2018

rick2018

Ja und ja.
Gleich Duplex legen und Doppeldosen. Bei Fernseher und Büro auch gerne mehr.
Switch dann gleich 24er oder 42er. Patchfeld auch größer.
 
H

hanse987

Bei 14 Anschlüssen würde ich keinen 16 Port Switch nehmen und gleich zu einem 24 Port Switch greifen. Ich würde das Teil auch nicht vom Elektriker beziehen sondern anschließend selbst organisieren. Passive Technik Elektriker, aktive Technik selbst machen.

Duplexkabel sind nix anderes als zwei einzelne Netzwerkkabel die "zusammengeklebt" sind. Was man von beidem nimmt würde ich den Elektriker entscheiden lassen. Jede Netzwerkdose immer als Doppeldose ausführen und an Orten wo evtl. mehr Gräte hin sollen (Büro, TV, ...) auch mehr als eine Doppeldose. Dann hat man noch das Thema der Access Points fürs WLAN. Ich persönlich würde diese nur an die Decke machen und per POE betreiben. Da muss natürlich ein Kabel hin und eine kleine Dose um hinter dem Accesspoint alles zu verstecken. Wenn die Decke aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, dann hoch an die Wand. Postition der Access Points hängen vom Grundriss und vom Nutzerverhalten ab. Kann man ohne Angaben dazu nix sagen, außer dass man in der Regel mind. einen Accesspoint pro Stockwerk macht. Meist wird bei der Netzwerkplanung nur der Wohnraum angesehen, aber den Rest sollte man auch nicht vergessen. Outdoor Access Point, Netzwerk in der Garage (Wallbox), Neztwerk für Wechselrichter, Netzwerk zur Türsprechanlage, Kameras, ... Da sind wir nun wieder beim POE und wenn man viele Geräte hat, nimmt man einen POE Switch. Somit siehst du dass man erst mit den vorhandenen Komponenten sagen kann was man für einen Switch will bzw. benötigt.
 
T

Tom Ezio

Wenn du billige APs nimmst hast du alten Standard. Daher nimm ne Fritz!Box und FritzRepeater2400. Diese als APs einrichten. Nen Lan-Anschluss hast am Accesspoint dann auch noch.
ok.
Siehst du dann den FritzRepeater 2400 als halbwegs neuen Standard an?
und mit FritzRepeater dann auf POE verzichten (?!), weil...(?)...
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LAN- und W-LAN - "Geräte" je Stockwerk?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 557
2Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 538
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 15107
4LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 240
5Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 13257
6Welchen Switch benötigen wir 16
7Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
8(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
9Neubau: Smarthome in Kombination mit Alarmanlage Empfehlung - Seite 319
10Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 34230
11Welchen Router für unseren Neubau? 146
12Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
13LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 23262
14WLAN Access Points - nur welche? 59
15Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 2145
16WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde - Seite 327
18Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
19Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 1059

Oben