Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

Dieter03

Danke für die Information. Wie erfolgt die Erneuerung da beim kunstharzboden ein Quarz Sand eingemischt ist?
1. Altes Material entfernen
2. Wo der boden Angelegen ist aufrauen
3. Grundierung
4. Wie den Quarz Sand auftragen? Einfach nach der Grundierung aufstreuen? Oder mit dem Anstrich (Farbe?) Zusammen mischen?
5. Farbe Anstrich auftragen

Habe ich was vergessen?
 
Nordlys

Nordlys

1. Altes Material entfernen_ ja
2. Wo der boden Angelegen ist aufrauen - ja
3. Grundierung - ja, ein Haftgrund, eine Fussbodendispersion, Fachgeschäft.
4. Wie den Quarz Sand auftragen? Einfach nach der Grundierung aufstreuen? Oder mit dem Anstrich (Farbe?) Zusammen mischen? - Sollte schon beigemischt sein im Farbeimer. Sonst: Salz auf die nasse Fläche, wenn ausgehärtet, mit Wasser duschen, Salz löst sich, über bleibt Antslipstruktur.
5. Farbe Anstrich auftragen - Ja
 
D

Dieter03

4. Wo sollte der quarzsand beigemischt sein? Grundierung oder Farbe?

In einem Video sieht man:
Grundierung
Masse mit quarzsand wird aufgetragen
Dann Farbe
Was sagt ihr dazu?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Dieter03".
Ich nehme einmal an, dass Du die Kunstharzbeschichtung nicht selber eingebaut hast.
Dazu bedarf es neben Fachkenntnissen in der Untergrundvorbereitung auch Erfahrungen bei der Verarbeitung.
Nach 1 Jahr wäre der Gewährleistungsanspruch noch gegenüber dem Unternehmen gegeben. In dem Fall bitte Hände weg von eigenen Rückbaumaßnahmen.
Auch im Zusammenhang mit der von Dir beschriebenen Problematik eine Dispersionenfundierung einzusetzen ist ein guter Weg, um einen Folgeschaden an gleicher Stelle zu forcieren. Da hat jemand kein Ahnung von der Beschichtungstechnologie, wenn derartige Hinweise abgegeben werden!
Keine Sanierung, ohne die (Schadens)Ursachen zu kennen. Also erst einmal schriftlich eine Mängelrüge verfassen und die Nachbesserung verlangen.
Man kann die schadhafte Fläche bis in den "gesunden Bereich" hinein ausschneiden und nach Abschleifen des Untergrundes neu aufbauen.
Farbunterschiede sind jedoch vorprogrammiert. Da es ein untergeordneter Bereich ist, darf man keine großen Erwartungen in einen Ausgleich für optische Unregelmäßigen erwarten!
Viel Erfolg!!
 
D

Dieter03

Hallo klara. Danke für deine Antwort. Was meinst du mit Dispersionenfundierung? Grundierung? WieSo glaubst du dass es Unregelmäßigkeiten bei einer Behebung gibt? Warum sollte man keine Rückbaumaßnahmen selber durchführen. Danke nochmals.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Dieter03".
Was meinst du mit Dispersionenfundierung?
Antwort:
Sorry, das ist natürlich ein Schreibfehler, der mir gestern auf dem Tablet nicht aufgefallen ist.
Gemeint war damit eine Grundierung.
------------------------------------
Wieso glaubst du dass es Unregelmäßigkeiten bei einer Behebung gibt?
Antwort:
Die optischen Unregelmäßigkeiten ergeben sich nur bei Teilsanierungen. Es ist einfach nicht möglich, nach selbst kurzer Zeitspanne und bei gleicher Farbstellung der Hilfsstoffe eine optisch einheitliche Fläche herzustellen.
Falls ein kompletter Rückbau der Fußbodenbeschichtung erfolgen sollte, ist die Einheitlichkeit natürlich gegeben!
---------------------------------------
Warum sollte man keine Rückbaumaßnahmen selber durchführen?
Antwort:
Nun, die Beschichtungstechnik setzt einiges nicht nur an Fachwissen, sondern auch an Technik zur Bearbeitung Voraus.
Intensive Schleifmaßnahmen der Betonoberfläche, eine Bewertung der freigelegten Oberfläche, die 2K-Reaktionsharzbeschichtung und der Zeitraum, bis der Oberflächenschutz dann spätestens aufgebracht worden sein muss, die Entlüftung mit Stachelwalze usw.
Ein erwartungsgemäßer Erfolg, das betrifft aber grundsätzlich alle Oberbelag- wie auch Beschichtungsarbeiten, kann sich nur einstellen, wenn alle Fachregeln bekannt sind und auch eingehalten werden.
Manche Gewerke gehören nicht in Laienhand, so die einfachste und deutlichste aller Antworten; wobei hierdurch keine Diskreditiertierung erfolgen werden soll.
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 136 Themen mit insgesamt 1092 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunstharzboden - Und darunter liegender Hohlraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
2Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 316
3Verständnisfrage Putz direkt streichen - Seite 216
4Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13
5Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
6Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
7Raffstore welche Farbe? 16
8Tapete oder Farbe im Bad? 10
9Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
10Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
11Farbe abbekommen von Haus 1900 11
12Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
13Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
14Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
15WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
16Küchensofa - welche Farbe? 42
17Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
18Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
19Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
20PVC-Boden verliert Farbe?? 10

Oben