Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Tego12

Zu WDVS: Halten quasi ewig, außer sie werden bewusst zerstört. Zumindest im Fall von EPS. Selbst die uralten 70er Jahre WDVS-Systeme halten noch... und werden bei Renovierung meist nicht entfernt, sondern es wird einfach Schicht darauf gepackt. Wie soll nicht der Witterung ausgesetztes Polystyrol auch kaputt gehen, wenn es nicht komplett falsch montiert wurde ....

Gibt da auch ne schöne Studie vom Fraunhofer Institut (hoffe Verlinkung ist OK) mit der Kernaussage: "Alterungsverhalten und Wartungsaufwand sind bei Fassaden mit WDS-Systemen nicht anders zu bewerten wie bei konventionell verputzten Außenwänden."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Alex85

Solar und Luft-Wasser-Wärmepumpe
Solarthermie rentiert sich ebenfalls nicht. Das nimmste doch nur, wenn du Gas willst, weil es ohne nicht mehr genehmigungsfähig ist.
Nimm einfach eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Oder ne Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Grabenkollektor, wenn die Bohrung nicht geht.

Oder einen Planer, mit dem du das Gebäude planst und einen Energieberater, der die Anlagentechnik plant.

Hier noch mal ein Posting mit Rechenbeispiel zum Thema Speicher
https://www.hausbau-forum.de/threads/hat-sich-schon-jemand-mit-dem-sog-Store-Paket-der-fa-Solarwatt-befasst.16947/page-2#post-159294
 
R

reeneex

Mit Solar meinte ich Photovoltaik, nicht thermie. Kollektor wird wohl auch nichts. Der Energieberater muss sein. Wir sind gerade etwas durch den Wind bei den ganzen schlechten Infos.
 
S

Scootaholic

Aber rentiert sich eine Investition in ein KFW 50 Haus denn nie?
Wenn ich die Zuschüsse mal überschlage gegenüber einem KfW 70 (Energieeinsparverordnung 2016) Haus:

- KFW Kredit pro Wohneinheit 5% Tilgungszuschuss plus 0,75% Zinsen
- 10.000 Häuser Förderung (Bayern): Für Wärmepumpe (nur Sole, Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in der Realität nicht gefördert) ca. 2 k€ oder Pelletheizung (1,5 k€)
- 10.000 Häuser Förderung (Bayern): Erreichen eines 3L Hauses: 4,5 k€ bzw. bei 1,5L Haus 9 k€ (ebenfalls pro Wohneinheit)

Die Förderungen für die Heizungen vom Staat lass ich mal weg, weil die bekommt man mit oder ohne KFW 50 Nachweis. Das ist ja Heizungsabhängig.

Ich würde dann behaupten, dass sich eine Investition in ein energetisch "besseres" Haus schon lohnen KANN.

Oder sehe ich das falsch? Wir stehen nämlich genau vor der selben Entscheidung.

Würde mich über ein Feedback dazu freuen!
 
RobsonMKK

RobsonMKK

- 10.000 Häuser Förderung (Bayern): Für Wärmepumpe (nur Sole, Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in der Realität nicht gefördert) ca. 2 k€ oder Pelletheizung (1,5 k€)
- 10.000 Häuser Förderung (Bayern): Erreichen eines 3L Hauses: 4,5 k€ bzw. bei 1,5L Haus 9 k€ (ebenfalls pro Wohneinheit)
Lass den Teil in deiner Betrachtung auch erst mal außen vor und rechne neu.
Dazu gibt es die 0,75% Zinsen bei der KfW auch nur bei 10 jähriger Laufzeit.

Es gibt etliche Faktoren zu berücksichtigen. Z.B. ob man mit oder ohne Keller baut.
Aber die tatsächlichen Einsparungen werden eher sehr gering sein, darüber wird sich das der 55er Standard nicht rechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 866 Themen mit insgesamt 29311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
2Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
4Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
6KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
7KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
9Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
10Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
11KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
12KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
15Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
16KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
17Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
18KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
19Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 53510
20Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 538

Oben