Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland
>> Zum 1. Beitrag <<

F

filosof

Einen Anhaltspunkt bzgl. der Kosten kann ich auch bieten. Wir werden ebenfalls im Münchner Umland bauen und haben das Haus bei einem bekannten Fertighausbauer beauftragt, der eher für gehobenen Standard bekannt ist und konsequent ökologisch baut.
Die Planung erfolgte durch unseren eigenen Architekten nach unseren Wünschen.
Gebaut wird ein voll unterkellertes EFH mit 1,5 Stockwerken und Satteldach.
Wohnfläche: 220qm
Nutzfläche: 70qm
Keller als weiße Wanne, keine Garage, kein KNX, dafür mit Balkon. KfW55-Standard.
Da leichte Hanglage haben wir im Keller auch eine "Wohnung" geplant, diese allerdings nicht als Einliegerwohnung ausgewiesen. Die Kosten für den Mehraufwand hätten die Förderung für eine zweite Wohneinheit bei weitem überstiegen. Also haben wir halt im Keller ein großes Zimmer mit Küchenanschlüssen und einem Bad. Kann man für Eltern zu Besuch oder Pflegekraft genauso nutzen, wie eine ELW - aber es entfallen die typischen Mehrkosten für die zweite Wohneinheit (zus. Stellplatz, Schalldämmungsvorschriften, separate Zähler und was weiß ich). Wenn man das nicht vermieten will (was nicht geplant ist), ist das auch OK.
Kosten für das schlüsselfertige Haus inkl. Keller liegen bei ca. € 750.000 zzgl. Baunebenkosten. Photovoltaik und Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind da schon mit drin und ein paar Extras wie ein großes Sitzfenster und eine Hebeschiebetür zur Terrasse (die auch einkalkuliert ist).
Beauftragung war im November `21 - ich würde aktuell mit ca. 15% Mehrkosten kalkulieren.
 
H

Hausbautraum20

Wenn wir von Baukosten + BNK sprechen, die folgenden Kosten sehe ich als inklusive:
- Architekt, Statiker und weitere Dienstleister
- Rohbauarbeiten, Ausbauarbeiten
- Bäder
- Küche
- Elektrik und Co

Nicht enthaltene Kosten:
- Gartenarbeiten
- Inneneinrichtung, Möblierung, zusätzliche Luxusausstattungen - bspw. KNX/Smart Building

Habe ich wichtige Elemente vergessen?

Vielen Dank euch!
Küche wird normal nicht zu den BNK gezählt.
 
B

Benutzer200

Die Baukosten in München unterscheiden sich nicht wesentlichen zu den Baukosten in anderen Regionen. Ja, es ist etwas teurer - aber wenn es +/- 5% sind, finde ich die Preise vergleichbar.

Also kannst Du mit Deiner gehobenen Ausstattung ab T€ 3,5 je qm/Wfl. + Baunebenkosten + Keller + Außenanlagen rechnen. Insofern ist der zweite Architekt ganz gut dabei mit seiner Schätzung. € 2,5 Mio. fürs Haus werden absoluter Luxus (alleine mit komplett deckenhohen Fenster wie von Swisswindows, jetzt Smartwindows kannst Du 6-stellige Beträge im Haus versenken).
 
M

Myrna_Loy

Die Baukosten in München unterscheiden sich nicht wesentlichen zu den Baukosten in anderen Regionen. Ja, es ist etwas teurer - aber wenn es +/- 5% sind, finde ich die Preise vergleichbar.
Jein. Bei der Einzelvergabe mit Architekt knallt halt richtig gerade rein, dass es in Bayern und besonders in München einen bisher so nie dagewesenen Bauboom gibt und die hohe Nachfrage dazu führt, dass inzwischen Mondpreise verlangt werden können. Und gezahlt werden. Wir hatten im Februar für eine Immobilie, bei der ungeplant eine Heizungsanlage komplett erneuert werden musste Heizungsbauer aus Brandenburg als Sub da und die berichteten, dass sie 30 % mehr als auf Berliner Baustellen verdienen. „Plus den gratis Bergblick“
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich habe mich zwar schon sehr intensiv mit Fertighäusern beschäftigt, aber noch nie das Gespräch mit einem Anbieter gesucht. Ich gehe davon aus, es macht durchaus Sinn, hier mindestens 1-2 Vergleichsangebote einzuholen.
Das war keine Antwort auf meine Frage ;)
Vergleichsangebote sind schön und gut, aber auf welcher Basis? Die Angebote sind nur vergleichbar wenn auch das gleiche Haus in gleicher Ausstattung angefragt wird sowie die bauseitigen Leistungen gleich sind bzw. entsprechend eingerechnet werden. Wenn du einfach zu 3 Anbietern gehst und dir ein Angebot machen lässt, dann wirst du Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
B

Benutzer200

Jein. Bei der Einzelvergabe mit Architekt knallt halt richtig gerade rein, dass es in Bayern und besonders in München einen bisher so nie dagewesenen Bauboom gibt und die hohe Nachfrage dazu führt, dass inzwischen Mondpreise verlangt werden können. Und gezahlt werden.
Das sind Einzelfälle. Wir finanzieren regelmäßig in der gesamten Republik (außer auf dem platten Land, wo keine Profis hin wollen). Und da unterscheiden sich die Preise nicht wesentlich - egal ob HH, Dus, Ruhrgebiet, Berlin oder München.
Wir hatten im Februar für eine Immobilie, bei der ungeplant eine Heizungsanlage komplett erneuert werden musste Heizungsbauer aus Brandenburg als Sub da
Wenn der Heizungsbauer aus Brandenburg nach Bayern kommt, ist die Auftragslage in Brandenburg (da gibt es im Endeffekt ja auch nur drei oder vier richtige Städte und ansonsten Landschaften) nicht so rosig...
 
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 761 Themen mit insgesamt 24170 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.11.2017Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
24.06.2017Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 2Beiträge: 16
19.08.2017Baukosten in BW für EFH mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 2Beiträge: 38
22.08.2019Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 4Beiträge: 33
18.10.2012Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte Beiträge: 16
01.07.2020Kalkulation EFH mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 2Beiträge: 79
01.04.2021Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise Beiträge: 44
03.07.2019Baufinanzierung EFH - Was ist möglich, was ratet ihr - Seite 4Beiträge: 35
18.04.2013Budget für Bau eines EFH mit WU-Beton Keller - Seite 3Beiträge: 27
01.02.2017Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben