Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen

4,90 Stern(e) 8 Votes
P

Pinkiponk

Meine Idee war, dass man vlt. die Maße des Hauses klein hält, die Grundfläche also klein bleibt und somit Erdarbeiten auch günstiger sein müssten. Da wir zwei-geschossig bauen dürften, könnte man den so verlorenen Platz durch das OG raus holen.
Ja, das ist eine wirklich gute Idee. Wenn die Bodenplatte und das Dach weniger qm hat, wird es günstiger. Ich hielt einen Bungalow ja immer für die preisgünstigste Art zu bauen, habe aber gelernt, dass gerade Bungalow relativ teuer sind, weil Dach und Bodenplatte aufwändiger und kostenintensiver sind.

Vielleicht könnt Ihr Euch auch immer, abhängig von der Grundstücksneiung, zwei Angebote machen lassen. Einmal mit Souterrain und einmal ohne.
 
D

DerRoman

Wenn Du Probleme kleinredest, werden sie nicht kleiner. Da ist ein Hang, und der ist nicht wenig. Ein Hanghaus treibt die Kosten in die Höhe.
Das ist ja dann wohl Dein Thema?!
Es ist mir bewusst, dass es dort Neigung gibt und es ist mir auch bewusst, dass das erhöhte Kosten bedeuten wird. Da rede ich nichts klein. Du antwortest aber einfach auf eine Frage, die ich nicht gestellt habe.
 
H

hampshire

Zum Thema Hang und Einsparung: Baue mit dem Gelände und nicht dagegen. Ein guter Architekt spart Dir mit Intelligenz eine Menge ein. Der Tipp zum Sparen lautet: Etwas in Architektenintelligenz investiert spart viel Baukosten.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
2Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
3Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
4Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 1084
6Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
7Blockhaus Bungalow. 15
8Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
9Bodenplatte vs Streifenfundament 15
10Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 7495
12Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
13Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
14Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
16Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
17Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
18Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? - Seite 393
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
20Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten? - Seite 569

Oben