Kosten nachträgliches Dachfenster

5,00 Stern(e) 6 Votes
H

Hausbautraum20

Hallo,

vielleicht kann mir jemand eine grobe Orientierung geben.
Wir haben das Dachgeschoss aktuell nicht als Wohnfläche geplant und deswegen nur an der Giebelseite ein Fenster und keine Dachfenster.
Es würden sich aber noch so 35qm Wohnfläche rausholen lassen, falls man dies später irgendwann mal bräuchte.

Ohne Dachfenster ist es aktuell im hinteren Teil definitiv zu dunkel.
Wir überlegen jetzt gerade, ob es Sinn macht jetzt noch ein Dachfenster einzubauen (Dämmung, Verkleidung... noch nicht fertig, aber schon eingedeckt)
Oder wird es auch nicht viel teurer, wenn wir das einfach in 10 Jahren nachrüsten, falls wir es dann definitiv benötigen?

Vielen Dank für schonmal für eine Einschätzung :)
 
A

allstar83

Würde mich auch interessieren. Grob geschätzt wurde ein größeres Dachfenster mit etwa 140cm Breite bei KfW Standard auf etwa 1.8 bis 2k.
 
H

Hausbautraum20

Im Neubau gleich oder beim Nachrüsten?
Hätte jetzt mit 2000€ beim Nachrüsten gerechnet, aber ich hab mich schon oft grandios verschätzt...
 
Y

ypg

Letztendlich ist das ein GU-Preis
Wenn er normale Preise nimmt, schätze ich mal bei einem 70er 1000€, je breiter desto teurer - und dann sind wir beim Preis von @allstar83
 
N

nms_hs

Wir hätten es damals mitmachen lassen sollen. Dachfenster hätte 1000€ gekostet.
Nachträglich gab es kein Angebot unter 1500€.

Mit Eigenleistung kann man allerdings sparen.
 
H

Hausbautraum20

Danke für die Infos!
In unserem Fall wären 500€-1000€ Aufpreis für etwas das wir in 10 Jahren (vielleicht?) brauchen, wohl verschmerzbar.
Aber dafür, dass man immer liest, dass sich Dachfenster noch am leichtesten nachrüsten lassen, ist der Aufpreis prozentual auch ordentlich.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten nachträgliches Dachfenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
2Dachfenster Möglichkeiten - Seite 428
3Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
4Dachfenster im Schlafzimmer? 13
5Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
6Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar? 18
7Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
8Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
9VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
10Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
11Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst? - Seite 326
12Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
13Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. 29
14Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? 14
15Welches Smarthome System zum nachrüsten? 46
16Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten? - Seite 239
17Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
18Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
19Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
20130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20

Oben