Kosten für Fertighaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

meister keks

Hallo.
Wir haben ein Fertighaus mit 121 qm.
2 Geschosse für Listenpreis 159900 Euro gekauft.
Dazu kam die Bodenplatte mit 20000 Euro.
Das heißt uns hat das grundhaus 179900 Euro gekostet.
Das war aber komplett also einzugsfertig mit Luft-Luft Wärmepumpe, Küche inklusive Geräten.
Alles halt.

Durch unsere extrawünsche bei der Bemusterung haben wir am Ende 199900 Euro für das komplette Haus bezahlt.
Es geht also aber da ist jetzt im Außenbereich noch nichts passiert.
Es fängt an mit Eingangstreppe und geht bis hin zu der regenwaserversickerung.
Garage und Terrasse sind auch nicht dabei.
 
Z

Zefix09

Auf der Arbeit sagen alle man sollte mind ein Grundstück ab 550 qm kaufen, damit man noch bissel Platz hat. Aber Grundstücke ab 500qm gehn bei uns in Bayern ab 160.000€ los und das ist leider zu viel.
 
J

Joedreck

Hör nicht auf Leute auf der Arbeit! Versuch dir ein eigenes Bild zu machen. Kleine Grundstücke haben auch Vorteile.
Die Gartenanlagen sind evtl günstiger bei der Herstellung, es kann pflegeleicht sein und die Grundsteuer ist günstiger. Es gibt Menschen die suchen bewusst kleine Grundstücke.
Wenn man persönlich mit nem kleinen Grundstück leben kann, würde ich mir keinen Kopf machen.
 
H

haydee

Bayern ist groß. Bei uns gibt es 1000 qm ab 35000 Euro.

Schaut euch am Besten mal in einem Musterpark um und redet mit den Verkäufern. Es gibt günstigere Anbieter und teurere. Einfach damit ihr ein Gefühl bekommt was euch gefällt und in welchem Rahmen man sich bewegt.
Auch bieten manche verschiedene Ausbaupakete an. Macht euch mit Begriffen bekannt wie schlüsselfertig. Das heißt nicht immer Bauunternehmer geht und der Möbelwagen fährt vor.
Wie viel Eigenleistung ist realistisch usw.

Wir sind bei knapp über 2.000 Euro pro qm + Nebenkosten + Stützmauer + Bodenplatte + Außenanlage + Garage ohne Eigenleistung für ein Passivhaus. Ob die Ausstattung Standard oder Luxus ist keine Ahnung würde sagen von allem etwas, wie es zu uns paßt.
 
S

Seretium

Wir bauen aktuell in Linz am Rhein in Rheinland-Pfalz. Auch wir haben uns vorher informiert und sind - wie wahrscheinlich viele andere auch - zur Fertighauswelt gegangen. Das war vor 1 ½ Jahren. Nach einigen Angeboten dieser Anbieter und reiflicher Überlegung haben wir uns nun für einen lokalen Bauträger entschieden, der auf unserem Grundstück baut. Das Grundstück hat uns ca. 63T€ inkl. Kaufnebenkosten gekostet (ca. 520 qm). Unser Haus kommt auf ca. 240T€. Dabei handelt es sich um ein 1,5 geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller mit ca. 155 qm Wohnfläche, Luft-Wasser Wärmepumpe und Energieeffizienz nach Energieeinsparverordnung 2016. Zudem haben wir eine massive Garage, eine Terrasse, diverse Pflasterarbeiten und auch sonst einige nette Features ausgehandelt. Was ich damit sagen will: Bitte vorab unbedingt informieren und Angebote vergleichen. Leider kann ich nichts belastbares über Bayern sagen, denke aber, dass es auch dort eine große Preisspanne gibt. Meines Erachtens sind häufig gerade die Fertighausanbieter teurer als die lokalen GU oder GÜ. Auch bei den Grundstückspreisen kann man sparen, wenn man ggf.. bereit ist, auf eine zentrale Lage zu verzichten. Wichtig ist nur, dass man sich am Ende wohl fühlt und nach Feierabend zu Hause auf die Couch fällt, die Hand in die Hose schiebt (Al Bundy lässt grüßen) und einen erleichternden Seufzer ausstößt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
5Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? - Seite 319
6Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
7Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
8Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
9Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 341
10Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? - Seite 423
11Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
14Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 764
15Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
20Bodenplatte mit Mängeln? 22

Oben