Kosten Energieberater realistisch?

4,80 Stern(e) 8 Votes
B

BauherrFranken

Wir bereiten uns soeben auf die Bankfinanzierung unseres geplanten Hauses vor, dass den KfW 55-Standard erreichen soll. Nun benötigen wir ja für das KfW-Darlehen die Bestätigung eines Energieberaters. Zwei Angebote liegen nun vor:

1.) Das eines Rentners, der sich nebenberuflich noch ein paar Pfennige hinzuverdiene möchte. Ein Plauderer vor dem Herren. Angebot: 3.400 Euro brutto

2.) Das eines etwas professionelleren Anbieters, der mehr als 4.200 Euro brutto aufruft.

Natürlich betonen beide, dass die Kosten gefördert werden. Ich höre dabei immer raus: „Eigentlich ist unsere Leistung ja maximal die Hälfte Wert, aber der Steuerzahler löhnt ja gerne im Überfluss .“

Ich brauche den Wisch nur für die KfW. Sind die aufgerufenen Preise tatsächlich realistisch?
kosten-energieberater-realistisch-504837-1.jpeg

kosten-energieberater-realistisch-504837-2.jpeg
 
K1300S

K1300S

Deinem Nick nach zu urteilen baust Du in Franken, was vermutlich etwas teurer sein dürfte als bei uns. Wir haben unseren Energieberater bei recht ähnlicher Leistung für 2200,- engagiert, von daher finde ich die Preise hoch, aber was willst Du da machen?
 
B

BauherrFranken

Das ist ja schon ein krasser Unterschied. Und Franken ist ja auch nicht gerade der Nabel der Welt.
 
K1300S

K1300S

Ob Ihr wollt oder nicht, Ihr gehört zu Bayern, und das ist bekanntermaßen teuer. ;) Der Preis stammt übrigens von einem Ingenieurbüro, also kein Rentner, der sich nur was dazuverdienen möchte.
 
N

nordanney

Ich biete € 2.680 vom hauptberuflichen Energieberater für mein Zweifamilienhaus - dazu noch € 840 für die Bestandsaufnahme wg/Kernsanierung. Ist also mehr Aufwand, aber trotzdem noch weit weg von Deinem professionellen Anbieter.
 
H

haydee

Ist für dich Fulda aus der Welt?
Wir hatten meine ich deutlich weniger gezahlt. War allerdings 17/18
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Energieberater realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
6Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
8Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
9Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
10Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
11Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
12Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept 12
13KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
17Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
19Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
20Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22

Oben