Kondenswasser / Schimmel - ungenügende Isolation

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bo_1991

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem.

Ich habe eine Innenhälterung für Fische mit ca. 7m3 Wasser drin. Dort heize ich die Luft auf ca. 24°. Ich weiss, dass dies natürlich schon Top ist betrefend Luftfeuchtigkeit.

Nun habe ich Kondenswasser wie blöd. Ich habe einen Luftentfeuchter welcher 24/7 läuft und gem. dem Hygrometer komme ich auf ca. 50 - 60% Luftfeuchte runter.

Meiner Meinung nach ist meine Dachkonstruktion ungenügend da ich einfach mal gemacht habe ohne mich vorher schlau zu machen. Ich vermute, dass die Luft bis unter die Isolation zieht und dann dort am kalten Dach kondensiert. Dann läuft es das Gefälle herunter in die Wand (wo ich Schimmel habe) - also es ist sichtlich/deutlich nass.

Aufbau des Dachs:
  • Trägerkonstruktion: 100x60mm Holzbälken hochkant, darauf 3-Schicht Platte 30mm verleimt
  • Isolation: 100mm XPS zwischen die Holzbälken geklebt
  • Abdichtung: Dachpappe oben auf der 3-Schicht Platte

Meine grosse Frage ist nun, wie bekomme ich das in den Griff?

1. natürlich schnellstmöglich die Ursache beseitigen
2. dem Schimmelproblem entgegenwirken bzw. diesen richtig entfernen


=> Meine Idee war es, ein Umkehrdach daraus zu machen. Dh. noch mal 100mm XPS SF Isolation auf die Dachpappe kleben und auf der Isolation eine EPDM Folie verlegen.

Meine Frage ist nun, wird das funktionieren? Gibt es andere, bessere Ideen?

Ich habe keine Ahnung davon, deshalb bin ich gespannt was die Profis unter euch dazu meinen.

Gruss
Patrick
 
B

bo_1991

Nun ich glaube ich hatte noch einen Denkfehler und auch was vergessen zu erwähnen.

Unter dem Dach, über der Isolation hatte ich keine Dampfbremse. Dies habe ich nun gestern nachgeholt. Luftfeuchtigkeit aktuell 41% bei 23°.

Was denkt Ihr, soll ich das Dach obendrauf noch zusätzlich isolieren so wie geplant?

Gruss
Patrick
 
S

Scout

Wieso fängst du das Problem nicht an der Wurzel ab: Dichten Deckel auf das Aquarium so dass kein Wasser verdunsten kann, verbunden mit einem Luft-Schlauch, der unter die Abdeckung führt und mit einer (de)zentralen Lüftungsanlage mit WRG die feuchte Luft ins Freie schafft.

Aber mal ganz was anderes: wie schaffst du es 7 Tonnen Wasser im Dachboden vorrätig zu halten? Was sagt da die Statik?
 
B

bo_1991

Hallo

Also, es ist so, es ist kein Aquarium. Abdichten von oben nicht möglich aufgrund von mehreren Gründen.

Die Fische haben ihr eigenes "Häuschen" 3x7m dh. sie sind nicht auf dem Dachboden sondern auf dem Boden. Daher statisch kein Problem.

Nun bezüglich der Feuchtigkeit sollten doch 41% kein Problem sein oder?

Im Moment habe ich die Vermutung, dass lediglich die fehlende Dampfbremse das Problem war....


Gruss
Patrick
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kondenswasser / Schimmel - ungenügende Isolation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
2Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung - Seite 531
3Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 421
4OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
5Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
6Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
7Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
8Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
9Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe 14
10Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
11Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
12Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
13Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
14Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
15Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
16Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
17Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen 18
18Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
1920% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau 113
20Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen 50

Oben