Können Erschließungsleitungen geteilt werden? Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
F

Fuchur

Hallo zusammen,

ich habe hier mal eine technische Frage. Situation: Voll erschlossenes, unbebautes Grundstück wird geteilt, wodurch der abgetrennte Teil keine eigene Erschließung hat (gemeint sind Ver-/Entsorgungsleitungen, nicht die Straßenzufahrt). Können die vorhandenen Erschließungsleitungen im Boden "aufgeteilt" und daran beide Grundstücke angeschlossen werden oder muss für das neue Grundstück eine neue Erschließung von der Straße aus durchgeführt werden?

Mir geht es nicht um die rechtliche Betrachtung, sondern ausschließlich um die technische Durchführbarkeit. Geht das überhaupt? Sind die Durchmesser der Erschließungsleitungen ausreichend? ...?

Hintergrund ist natürlich, dass die Verlegung der Hausanschlüsse auf eigenem Grund deutlich kostengünster sein dürfte als eine komplett neue Erschließung über die Hauptversorgungsleitungen in der Straße zu veranlassen.
 
E

Escroda

Sind die Durchmesser der Erschließungsleitungen ausreichend?
Das kommt darauf an, was Du bauen willst. Für zwei Einfamilienhäuser wird es mit Sicherheit ausreichen.
In der Beispielrechnung eines Dimensionierungsleitfadens habe ich gelesen, dass bei 1,1% Gefälle eine DN125-Grundleitung für 52 Wohneinheiten reicht.
 
G

gmt94

Es kommt immer drauf an was du vor hast. Willst du das andere Grundstück verkaufen? Wenn ja dann überlege genau ob du das so willst. Dann müssen nämlich zwangsläufig leitungrechte vom anderen Grundstück in dein Grundbuch eingetragen werden. Und wenn Mal auf dem anderen Grundstück was ist reißen sie dein Grundstück auf.
 
F

Fuchur

Richtig, es sollen beide Seiten mit einem Einfamilienhaus bebaut werden.

@gmt94 Die rechtliche Seite ist mir bewusst, spielt aber in der konkreten Konstellation keine Rolle. Es geht wirklich nur darum, ob das technisch bei allen Medien geht.
 
G

gmt94

Technisch wird es vermutlich gehen, jedoch hat der Versorger daran wahrscheinlich kein Interesse...er möchte ja geld verdienen ;-)
 
R

readytorumble

Ich denke nicht, dass die Versorger da mitspielen.

Bei Telekommunikation ist es oftmals so, dass nur eine Doppelader in ein Einfamilienhaus geht und diese wird dort benötigt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Können Erschließungsleitungen geteilt werden? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
11 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
2Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
6Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
10Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
11Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
14Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 427
16Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
17Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
18Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12

Oben