Kniestock durch Grundriss und Erker vorgegeben

4,00 Stern(e) 3 Votes
Xinette

Xinette

Wieder einmal ist eine Meinung von Euch erwünscht. Durch die Größe des Grundrisses und den vorhandenen Erker können wir maximal einen Kniestock von 87 cm bauen. Um mehr zu bekommen müßten wir das Haus vergrößern. Welchen Kniestock habt Ihr? Kann man mit 87 cm klarkommen? Wir sind große Leute 176 und 198. die Kinder werden wohl auch nicht klein bleiben.
Eure Meinung ist erwünscht.
Danke Xinette
 
H

hbf12

Ich würde behaupten, dass kommt darauf an welchen Winkel das Dach dann haben wird und wie viel Platz in den Räumen mit Kniestock sonst vorhanden ist.

Du solltest auf dem Plan einen 2 Meter Linie haben an der du erkennen kannst bis wohin du im Raum stehen kannst und wo nicht.
 
M

Manu1976

Es kommt darauf an, wo die 87cm gemessen sind. Sind die außen oder innen nach Fertigfußboden. Wir haben außen einen Kniestock von 150 ne 36er Wand und innen dadurch einen Kniestock von 165cm bei einem 42 Grad Dach.
Grundsätzlich würde ich ein Mindestmaß beim Kniestock von mindestens 100cm (innen) vorziehen. Besser noch 120cm, so daß man auch wirklich noch was hinstellen kann.
Wenn ihr einen niedrigen Kniestock habt, dann ist ein steileres Dach (42 Grad +) empfehlenswert.
 
Xinette

Xinette

Steht halt in der Baubeschreibung. Das müssen wir dann noch mal genauer erfragen. Durch den Erker rutschen wir in die zweistöckigkeit Und deshalb dürfen wir nicht höher gehen.
 
L

Legurit

Dachneigung flacher -> höhere Kniestock möglich
Wintergarten anbauen -> höhere Kniestock möglich
Haus schmaler machen -> höherer Kniestock möglich
Gibt da schon Dinge, die man tun kann (sicherlich nicht alles immer möglich oder sinnvoll).
 
One00

One00

Wir haben innen einen Kniestock von 189cm bei einer Dachneigung von 20* und ich finde es klasse (bin 1,92). 150cm bei 30* finde ich auch noch angenehm aber deutlich weniger ist natürlich mit entsprechend mehr Kompromissen verbunden. Im Endeffekt Geschmacksache und eine Frage der Einrichtung.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock durch Grundriss und Erker vorgegeben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
2Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
3Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
4Kniestock nachträglich gesenkt 34
5Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
6Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
7Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
8Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
9Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
10Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 226
11Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
12Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
13Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus 20
14Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
15Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
16Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
17Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
18Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
19Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
20Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22

Oben