KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Wie soll ich dann am Schluss vergleichen ob es sich lohnt.
Das kannst Du nicht. Du kannst nur entscheiden, ob Dich gut damit fühlst. Vielleicht auch noch mit dem Gedanken daran, dass der Wiederverkaufswert etwas höher ist (außer in 100 Jahren, wenn jeder einen Mini-Fusionsreaktor im Keller stehen hat und die Wärmepumpe Spinnweben ansetzt).
 
B

boxandroof

Den Realen Heizwärmebedarf wirst Du erst nach Einzug kennen. Dennoch kannst Du so rechnen wie beschrieben um die Wirtschaftlichkeit der Mehrdämmung abzuschätzen. Bei der Jahresarbeitszahl würde ich aber 4-4,5 bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und 5-5,5 bei Erdwärme annehmen: gute Arbeitszahlen gibt es gratis, die Dämmung nicht. Dann Photovoltaik mit 20-30% des Strombedarfs und zu den Kosten der Einspeisevergütung mit einrechnen. Damit ändert sich Deine Rechnung und die Dämmung wird weniger wirtschaftlich.

Sehr viel entscheidender als die Dämmung ist die Planung der Technik. Das kostet, bis auf Deine Zeit, wenig bis nichts. Häufig sparst Du sogar, weil Du dann sinnvollere Komponenten kaufst. Du bekommst Dein Energieeinsparverordnung Haus damit günstiger betrieben als der Nachbar sein Passivhaus bei schlechter Planung.

Ich würde heute so bauen:
- Flächenheizung der Wärmepumpe sehr gut planen (Ringgrabenkollektor oder Geisha)
- Dach für möglichst große Photovoltaik Anlage vorsehen
- Dämmung in etwa bei KFW 55, je nach Kosten etwas besser oder schlechter
- viel Südfenster mit guter Verschattung, wenig Nordfenster
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
11Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
12Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
14Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
15Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
16Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
17Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
20Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20

Oben