KfW 70 ohne Lüftungsanlage

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

fragri

Jo, sehe ich auch so.
Wenns im Haus nach Katzensch***e stinkt und beim Öffnen der Fenster Umweltlärm, Kindergeschrei, Abgase und Dreck hereinströmen spricht das unbedingt für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Ein Bekannter von mir hat eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ärgert sich jedes Mal, wenn der Bauer auf dem Feld nebenan Gülle fährt... Dann hat er nämlich den ganzen Mief in der Bude! Wegen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung... Ohne hat man da weniger Probleme. Genau so problematisch ist es, wenn die Nachbarn bei bestimmten Wetterlagen den Kaminofen schüren... Da stinkt es auch ordentlich.... gegen Mief von außen sind geschlossene Fenster immer noch am besten. Besonders, wenn keine da ist, der die Lüftung abstellen kann, wenn's draußen stinkt.

Gruß Fragi
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja dafür hilft die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber gegen den Mief von innen...

Du siehst es gibt für alles Vor- und Nachteile...
 
E

Explosiv

Hi
eventuell kann man gegen Mief von außen Aktivkohlefilter verwenden. Bei meiner zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG wird ein solcher Filter als Zubehör angeboten. Ob er nötig ist, wird die Zukunft zeigen, noch ist die Hütte nicht fertig.
 
P

perlenmann

Bleibt beim lüften der Mief draußen?
Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man auch in solchen Fällen abschalten! Es gibt Zeitprogramme usw. das ist also nicht wirklich ein Argument.
Außerdem wenn ich im Filter sehe was der rausholt, das kommt beim lüften einfach so durch.

Für mich: Nie mehr ohne
 
L

Lacos

Wir haben auch sehr lange hin und her überlegt (kfw70-Haus). Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden.
(im 2. Teil des Videos)..

Das bekommt man natürlich durch eine gute Wartung und Reinigung hin, das sind aber Kosten die wir nicht tragen wollten (eine prof. Reinigung kostet angeblich wohl +1000 Euro)..

Lacos
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 ohne Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
3Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
6Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
7Lüften im gedämmten Dachboden 23
8Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
9Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
14Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
15Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
16Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
17ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
18Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
19Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
20Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322

Oben