KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Tommes78

Schön das der Grundriss gefällt. Mal positiv zu hören Der Architekt plant mit Gas und Solar, wir wollten eigentlich auch mal nach Erdwärme erkundigen. Ist ja momentan auch in der Förderung. Wäre unser Favorit. Mehrere Bekannte sind super zufrieden. Architekt meint wird erheblich teurer trotz Förderung. Die Firmen würden die Förderung schon mal wieder darauf hauen. Ist auch so ne Aussage die ich nicht verstehe.
Wegen Wandaufbau ist 17,5 Ziegel + WDVS ( Styropor ) geplant, obwohl ich Mineralwolle vorziehe. Aber laut Aussage des A. erheblich teurer.
 
E

Endukt

Ja, Wärmepumpe mit Erdwärme also Sole/Wasser über Erdkollektoren oder Erdsonde ist deutlich teurer, da allein für die Bohrung bei Erdsonde mit zusätzlichen Kosten in Höhe von ca.8.000 € zu rechnen ist, ausserdem ist Dein Primärernergiefaktor für Wärmepumpe (aktuell 2,4 für Strom) geteilt durch die Jahresarbeitszahl von um die 3,5 mit 0,68 immer noch mehr als dreimal so hoch ist wie bei der Pellet Heizung. Styropor also EPS ist schon mit der Dämmstoff mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Kalksandstein sollte im Wandaufbau günstiger kommen als herkömmliche Ziegel.
 
L

Legurit

Nun aber mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Jahresarbeitszahl von 3.5 mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ist auch mutwillig kaum zu erreichen... >4.5 kann man schon annehmen besonders wenn man über die Förderung spricht. Die beträgt 4.5 T € und ist als Anreiz gedacht...
 
O

oleda222

Das zum ersten und dann nur die extrem teure Bohrung als Vergleich zu nehmen ist schon sehr scheinheilig.
 
T

Tommes78

Was für Rollladen Kasten werden eingebaut wenn man nach KfW 70 Standard baut ? Unser Architekt meint immer das diese viel teurer wären als normale. Er meint auch das bei KfW 70 oder besser diese nur von außen zu öffnen sind. Stimmt das so?
 
O

oleda222

Das kommt auf das ganze Gebäude an. Wir benötigen bei KfW 55 keine nur von außen revisioninierbaren Rollladenkasten. Die Aussage kann demnach nicht allgemein stimmen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17337 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
3Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
4Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 58491
6BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
7Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
8Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
9LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
10KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* - Seite 532
11Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
12Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
13Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 217
14Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
16Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
18Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1681439

Oben